Einleitung Wir sind seit 1988 in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt als freier Träger der Jugendhilfe engagiert. Aufgaben Unsere Ambulanten Hilfen zur Erziehung gem. §§ 30, 31 SGB VIII haben Ihren Hauptsitz in Reinickendorf und richten sich an Familien, die Schwierigkeiten mit der Erziehung ihrer Kinder, bei der Bewältigung von Problemen im Alltag haben oder sich in einer Konflikt- und Krisensituation befinden. Wir etablieren derzeit auch einen neuen Standort in Köpenick. Qualifikation idealerweise weitere Zusatzausbildungen Berufserfahrung in der ambulanten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Fundierte Kenntnisse in der Gesprächsführung, sicheres Auftreten Schriftliches Erstellen von Dokumentationen und Einschätzungen Freude an der Arbeit mit Familien Sie können im Team und selbstständig, selbstverantwortlich arbeiten Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen ausgeprägte soziale Kompetenz, Teamfähigkeit Kompetenz im Umgang mit Institutionen und Strukturen Hohe Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit Fachliche Kreativität Persönliche und zeitliche Flexibilität; Flexible Arbeitszeiten sind i.d.R. nachmittags und abends Fachliche Beratung Anleitung und Begleitung von Fachkräften inkl. Krisenmanagement Sicherstellung und Umsetzung fachlicher Vorgaben und Standards Qualitätssicherung Teamentwicklung Einsatzbereitschaft für den Aufbau eines neuen Teams Sie unterstützen die Ziele und Wertvorstellungen des Träges Benefits Vollzeit bei 39 Wochenstunden oder auch Teilzeit 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) und zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. und ein weiterer freier Tag nach Tarifvertrag ("Mein Tag") Die Vergütung erfolgt nach Haustarifvertrag in Anlehnung an den Tarifvertrag PTG-Verdi im Land Brandenburg. Zum 01.01.2024 erfolgt eine Tarifanpassung von mindestens 10,5%. ein freundliches und aufgeschlossenes Team an Arbeitskolleg