Weiterbildungsmanager
- in - Konzeption & Umsetzung innovativer Bildungsprojekte
An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.000 Studierende in rund 60 Bachelor- und Master-Studiengängen. In den 8 Fachbereichen lehren und forschen mehr als 170 Professor
innen, rund die Hälfte davon sind Frauen. Die Hochschule Fulda zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland und besitzt das eigenständige Promotionsrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda ca. 850 Personen beschäftigt. Die Hochschule Fulda legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Lehre und eine intensive Betreuung der Studierenden. Sie pflegt intensive Kontakte zu Partnereinrichtungen aus der Region und ist gleichzeitig stark international ausgerichtet. Die Internationalisierungsstrategie der Hochschule wird zusätzlich durch die Mitgliedschaft in der europäischen Hochschulallianz E3UDRES2 verstärkt. Die Hochschule Fulda bietet hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen auf einem attraktiven, modernen und zusammenhängenden Hochschulcampus und trägt das Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule".An der Hochschule Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) die Stelle als
WEITERBILDUNGSMANAGER
INim Umfang einer 100 %-Stelle befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG bis 31.12.2027 zu besetzen.
Die Projektstelle ist im Rahmen der geplanten Pilotierung von Weiterbildungsangeboten bis zum 31.12.2027 befristet. Über eine dauerhafte Implementierung der Angebote wird zum Ende des Projektzeitraums auf Basis der Pilotierungsergebnisse entschieden.
Ihre Aufgabenschwerpunkte :
Konzeption, Pilotierung und Weiterentwicklung bedarfsorientierter WeiterbildungsangeboteEvaluation, Monitoring und QualitätssicherungProjektierung von Zertifizierungs- / AkkreditierungsvorhabenEntwicklung, Steuerung und Umsetzung von Marketing- und KommunikationsmaßnahmenIhr Profil :
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertiger Abschluss), bevorzugt im Bereich Bildungswissenschaften o. ä.Erfahrung im Bildungsmanagement, idealerweise in der ErwachsenenbildungFundierte Kenntnisse und Expertise im Bereich Zukunftskompetenzen / future skills und aktueller Entwicklungen in der WeiterbildungslandschaftBerufliche Erfahrungen im Arbeitsfeld Hochschule und Souveränität im Umgang mit den verschiedenen Akteurskonstellationen, v. a. Lehrende, Hochschulverwaltung und GremienKenntnisse und Erfahrungen in der Gestaltung von digitalen LernumgebungenAusgeprägte kommunikative und sprachliche Kompetenz, u. a. sehr gutes Sprachgefühl und Sicherheit im Formulieren von Texten für unterschiedliche ZielgruppenSelbstständige, strukturierte, team- und ergebnisorientierte ArbeitsweiseWir bieten Ihnen :
Ein buntes und lebendiges Campusleben, geprägt von persönlichem und wertschätzendem Miteinander sowie einer familiären Atmosphäre Flexibilität im Berufsleben durch individuelle Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten und Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und FamilieVielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote mit einem herausragenden Inhouse-SchulungsprogrammUmfangreiche Hochschulsportangebote sowie weitere Maßnahmen zur GesundheitsförderungUnsere Mensa inkl. Cafeteria und einen Food-Truck mit regionalen und abwechslungsreichen GerichtenUnsere modern ausgestattete Hochschul- und LandesbibliothekEine Vergütung nach Tarifvertrag (TV-H), 30 Tage Urlaub, Kinderzulage und JahressonderzahlungEine betriebliche Altersvorsorge (VBL) mit einem starken LeistungspaketDas LandesTicket Hessen für eine kostenlose Nutzung des ÖPNVDie Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV-H. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20.10.2025 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne per E-Mail zusammengefasst in einem PDF-Dokument (bewerbungen@hs-fulda.de). Für Rückfragen steht Ihnen Sabine Steininger (Sabine.Steininger@verw.hs-fulda.de) zur Verfügung. Bitte reichen Sie bei postalischer Bewerbung Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können. Sie werden unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Hochschule Fulda | Abteilung Personalmanagement
Leipziger Str. 123 | 36037 Fulda