Öffentliche Stellenausschreibung
Über uns
Das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (MBWFK) ist zuständig für Schulaufsicht, Unterrichtsversorgung, DigitalPakt, Qualitätssicherung, Ganztagsschulen, Inklusion, Lehrerbildung, Schulrecht, Privatschulfinanzierung, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Kulturförderung.
Im Referat 16 „Landesprogramme Digitale Schule“ werden die Landesprojekte zur Schuldigitalisierung geleitet und die Gesamtstrategie entwickelt. Zurzeit werden die Projekte „Endgeräte für Lehrkräfte“, „Schulportal SH“ und „Einheitliche Schulverwaltungssoftware“ federführend umgesetzt sowie in den Regelbetrieb überführt. Im Rahmen der Gesamtstrategie wird sichergestellt, dass die verschiedenen Dienste und Verfahren aufeinander abgestimmt funktionieren und integriert werden. Absehbar werden weitere Umsetzungsprojekte und Anpassungen in den bestehenden IT-Verfahren wie E-Mail für Lehrkräfte, Online-Dateiablage aufzubauen und einzuführen sein. Ebenso werden die Umsetzung des Registermodernisierungsgesetzes und des Onlinezugangsgesetzes Anpassungen an bestehenden Fachverfahren erfordern. Im Weiteren steht die Übernahme und Integration länderübergreifender Maßnahmen aus dem DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 an. Zukünftig wird der laufende Betrieb der genannten Verfahren sowie die weitere Ausgestaltung der Schuldigitalisierung zu Ihrem Aufgabenbereich gehören, dies umfasst die Weiterentwicklung bestehender oder den Aufbau und die Bereitstellung weiterer Verfahren und Anwendungen für die Schulen in Schleswig-Holstein.
Ihre Aufgaben
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind :
oder
ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Universitätsdiplom, Master oder Magister) und nachgewiesene mehrjährige (mindestens zwei Jahre) Berufserfahrung in der Leitung von Projekten, vorzugsweise von IT- oder Digitalisierungsprojekten.
Zudem wäre wünschenswert :
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 14 SHBesG erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir :
Wir freuen uns auf Sie!
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
an das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Personalreferat III 11, Brunswiker Str. 16-22, 24105 Kiel, gerne in elektronischer Form an . Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen auf der entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren stehen Ihnen der Personalreferent Herr Bernd Christ (
Mitarbeiterin Mwd Im • Brunswiker Straße 16-22, 24105 Kiel