Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit unseres Landes.
Als IT-Systemhaus der Bundeswehr und IT-Dienstleister des Bundes bieten wir umfassende IT-Services aus einer Hand. Mit über 7.000 Mitarbeiter
- innen zählen wir zu den zehn größten IT-Service-Providern Deutschlands. Wir suchen authentische IT-Liebhaber
- innen, die ihre Leidenschaft mit uns teilen wollen, auf der Suche nach anspruchsvollen IT-Herausforderungen sind und Deutschlands IT gestalten möchten.
Der Bereich CDO Operational Excellence (CDO X) unterstützt direkt den Chief Digital Officer der BWI bzw. seinen Führungskreis. Übergeordnetes Ziel ist die Verbesserung von Effektivität und Effizienz im gesamten Geschäftsführungsbereich, sowie die Schaffung einer "Striving for Excellence" Kultur. Um dies zu erreichen, werden querschnittlich Verbesserungspotentiale identifiziert, Themen gebündelt und vorangetrieben. Im Fokus steht dabei die Ableitung von strategischen Handlungsfeldern und das aktive Gestalten und Umsetzen von strategischen Initiativen.
Die im Bereich Operational Excellence befindliche Abteilung Governance und Steering fokussiert sich auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der Steuerungsfähigkeit im Geschäftsführungsbereich. Dazu gehört neben dem Berichtswesen auch die Bereitstellung von Methoden und Frameworks zur strukturierte Operationalisierung übergeordneter, strategischer Vorgaben und Ziele.
Ihre Aufgaben :
Unterstützung bei der Entwicklung und Einführung einer Methode / eines Frameworks zur Operationalisierung übergeordneter Ziele im Geschäftsführungsbereich CDO (GB CDO)Verantwortung für ein Aufgabenpaket oder Teilprojekt in einem Projekt zur Einführung einer geeigneten Methode / eines Frameworks (z.B. OKR) für den eigenen Fachbereich sowie perspektivisch weiteren Fachbereichen im GB CDOMitwirkung bei der Einführung entsprechender Prozesse in enger Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Zentralabteilungen im Umfeld Strategie & ZieleEntwicklung und Durchführung von Kommunikations- und Change Management Maßnahmen für die Implementierung einer Methode / eines Frameworks zur Operationalisierung von ZielenMitwirkung bei Anforderungsmanagement, Auswahl und Bewertung für ein geeignetes Ziele-Tool für die zukünftigen Bedürfnisse des GB CDOErstellen von Beiträgen im Wissensmanagement zum Thema Zielmethode & -toolIhr Profil :
Abgeschlossenes fachbezogenes Hochschulstudium mit mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im Kontext Strategie- und Zielentwicklung / UnternehmenssteuerungDavon mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in der Einführung neuer Methoden, Frameworks und / oder Tools in Teams von mindestens 100 MitarbeitendenErfahrung in der Kommunikation mit dem TOP ManagementZertifizierung und Erfahrung in der Anwendung von der OKR-Methode wünschenswertErweiterte Fachkenntnisse in interner Unternehmenskommunikation und mit der Anwendung diverser Kommunikationsformate (E-Mail, Intranet, Pitchformate, Workshops etc.)Professioneller Umgang mit Powerpoint, Word, Excel, Outlook sowie sehr gute Anwenderkenntnisse von Jira und ConfluenceWir bieten :
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr befähigen und unterstützen wir in Frieden, Krise und KriegSie wirken in innovativen Digitalisierungsprojekten mit und arbeiten eng mit den Herstellern zusammen (z.B. Cisco & Microsoft)Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche AltersvorsorgeSie starten grundsätzlich mit 30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf individuelle AnpassungenWir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, etwa durch mobiles Arbeiten oder VertrauensarbeitszeitWir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung durch individuelle Maßnahmen sowie einen kostenfreien Zugriff auf LinkedIn Learning und die Angebote der BWI-AcademyWir stellen Ihnen ein modernes Notebook (HP EliteBook) und ein High-End Smartphone (Samsung oder Apple) zur VerfügungSie können ein Wertguthabenkonto aufbauen, um dieses perspektivisch z.B. für ein Sabbatical einzusetzenAn 20 Tagen im Jahr ist mobiles Arbeiten in zahlreichen europäischen Staaten möglichSie erhalten eine digitale Sachwertkarte, die monatlich aufgeladen wird und Ihnen zur freien Verfügung stehtSie können ihr Wunschfahrrad leasen und über eine Bruttogehaltsumwandlung vergünstigt abrechnen