Wir suchen
zur Unterstützung unseres Teams.
Ab sofort
- Vollzeit
- Teilzeit
- unbefristet
Die DRK Rettungsdienst gGmbH Landkreis Konstanz ist der größte Leistungserbringer in der Notfallrettung und dem qualifizierten Krankrentransport und betreiben insgesamt fünf Rettungswachen und die Integrierte Leitstelle im Landkreis Konstanz. Die gemeinnützige Gesellschaft beschäftigt über 150 hauptamtliche Mitarbeiter, die durch junge Menschen imFreiwilligen Sozialen Jahr und durch Ehrenamt unterstützt werden.
Wir bieten Ihnen :
einen sicheren Arbeitsplatz beieinem verlässlichen Arbeitgeber in einem engagierten Teamein modernesQualitätsmanagementsystemeine leistungsgerechteVergütung nach dem DRK-Reformtarifvertrag mit LeitstellenzulageGehaltsbestandteilefür Schichtarbeitdie Möglichkeit zurpersönlichen und fachlichen WeiterentwicklungAnerkennung von Vorbeschäftigungszeiten beim DRK möglichdie Möglichkeit des E-Bike-Leasings über unseren Partner Beovelogroßzügige Rabattaktionen für unsere Mitarbeiter beim DRK-ServiceportalBetriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness-Programme durch HANSEFITDie Anstellung ist auch mit einer 50 % Stelle in der Notfallrettung teilbarIhre Aufgaben :
Entgegennahme von Notrufen undHilfeersuchenAbfragen der Notrufe undtelefonische Anleitung von Erste-Hilfe- und Sicherheitsmaßnahmen nachvorgegebenen HandlungsanweisungenAlarmierung und Disposition derEinsatzkräfte gem. Alarm- und Ausrückordnungfachgerechte, zeitgerechte undwirtschaftliche Disposition der KrankentransporteFührung und Überwachung derBetriebsfunkkanäle gem. den geltenden VorschriftenAuskunftserteilung undVermittlung bei Anfragen zum kassenärztlichen NotfalldienstErhaltung und Pflege dertechnischen Ausrüstung der Integrierten LeitstelleUmsetzung der imQualitätsmanagementsystem festgelegten Verfahren und QualitätsstandardsIhr Profil :
abgeschlossene Ausbildung alsRettungssanitäter, Rettungsassistent oder Notfallsanitäter (m / w / d)Qualifizierung zumLeistellendisponenten (m / w / d) für die Tätigkeit in der IntegriertenLeitstelle (gem. Anlage 3) bzw. Bereitschaft diese zu erlangenfeuerwehrtechnische Ausbildung(gem. Anlage 3) bzw. Bereitschaft diese zu erlangenBereitschaft zur Einarbeitungin die IT-Anwendungen der Leitstelleidealerweise Strukturkenntnissedes Hilfeleitungssystemsfreundliche und verbindlicheKommunikation in deutscher und englischer SpracheZuverlässigkeit, sozialeKompetenz sowie Team- und KommunikationsfähigkeitBereitschaft zurDienstübernahme bei Schadenslagen auch außerhalb der regulärenArbeitszeit