Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Berichterstattung risikoorientierter IT-und Informationssicherheits-prüfungen (IT-Prozesse, IT-Projekte sowie IT-Systeme) am Standort Erfurt
Das bedeutet unter anderem :
Vorbereitung und Durchführung von Analysen, Risikobeurteilungen und Prüfungen komplexer IT- und Informationssicherheitsgeschäftsvorfälle, insbesondere der Schnittstellen, auch im Rahmen von Gemeinschaftsprüfungen mit ausgebildeten RevisorenVorbereitung und Durchführung von projektbegleitenden Prüfungendabei Sicherstellung der Umsetzung von unternehmensinternen und externen Vorgaben (z.B. MaRisk, DORA, BSI, ISO) und selbständiges Nachhalten der Prüfungsvereinbarungen.Fähigkeit, fachliche und technische Risiken zu bewerten und angemessene Handlungsempfehlungen abzuleitenTeilnahme an Arbeitskreisen des VÖB und des Deutschen Instituts Interne RevisionIhr Profil
Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, Wirtschaftswissenschaften mit IT-Schwerpunkt oder eine vergleichbare QualifikationMöglichst Berufserfahrung in der IT-Revision, IT-Audit oder IT-Sicherheit, idealerweise im BankenumfeldGute Kenntnisse zur Informationssicherheit, Informationsrisikomanagement, IT-Infrastruktur, Anwendungsentwicklung, BenutzerberechtigungsmanagementFundierte Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen (z. B. MaRisk, DORA, ISO 27001, COBIT, ITIL, NIST)Breites Verständnis von IT-Architekturen, Netzwerken, IT-Security, Cloud-DienstenAnalytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise, Eigenverantwortung, hohe Kommunikationsstärke gepaart mit Überzeugungs- und DurchsetzungskraftZuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft sowie ausgeprägtes Zeitmanagementhohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit verbunden mit einer hohen LoyalitätKommunikationsstärke in Wort und Schrift – auf Deutsch, idealerweise auch auf EnglischZertifizierungen wie CISA, CRISC oder ISO-Auditor sind von VorteilSollten Sie einzelne der genannten Anforderungen gegenwärtig noch nicht vollständig erfüllen, planen wir gemeinsam mit Ihnen alle notwendigen Weiterbildungsmaßnahmen und stellen eine umfassende Einarbeitung sicher.
Ihre Vorteile
Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitmodell und hybrides ArbeitenBedarfsgerechte WeiterbildungenBetriebliche AltersvorsorgeBezahlung nach dem Tarifvertrag für das öffentliche Bankgewerbe13. Monatsgehalt, 30 Tage Urlaub, 38 Stunden WocheSportgruppen und Gesundheits-InfotageEigene Kinderkrippen- und KindergartenplätzeGute Erreichbarkeit über das StadtbahnnetzZuschuss zum Mittagessen in unserem BetriebsrestaurantEine Vollzeitbeschäftigung wird angestrebt. Unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse ist die Tätigkeit auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.