Elektroniker
Du planst und installierst gebäudetechnische Einrichtungen wie Anlagen der elektrischen Energieversorgung, Beleuchtungs-, Kälte-, Klimaanlagen oder Überwachungseinrichtungen. Du schließt Waschmaschinen und Herde an, planst und installierst Gebäudeleitsysteme und Datennetze, programmierst und konfigurierst die Steuer- und Regelungseinrichtungen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Zudem installierst du Antennen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen. Im Rahmen von Wartungsarbeiten prüfst du gebäudetechnische Systeme und stellst sie ggf. neu ein. Bei Störungen ermittelst du die Ursachen und setzt Systeme und Anlagen instand.
Das erwartet dich
Die Ausbildung zur
Deine Aufgaben
Als Elektroniker
Deine Ausbildung bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen :
Konzipieren von Systemen der Energie- und Gebäudetechnik
Installieren und Inbetriebnehmen von Energiewandlungssystemen und ihren Leiteinrichtungen
Aufstellen und Inbetriebnehmen von elektrischen und elektronischen Geräten
Installieren und Konfigurieren von Gebäudesystemtechnik
Installieren und Prüfen von Antennen- und Breitbandkommunikationsanlagen
Durchführen von Wiederholungsprüfungen entsprechend geltender Normen und Instandhalten von gebäudetechnischen Systemen
Das solltest du mitbringen
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen
elektrischer Anlagen)
Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verdrahten von Bauteilen und -gruppen
oder beim Kürzen von Kabeln)
Umsicht (z.B. bei Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen)
Technisches Verständnis (z.B. beim Instandsetzen von elektrischen Anlagen und Sicherheitsein-
richtungen)
Spaß an den Schulfächern :
Mathematik (z.B. für das Berechnen des Materialbedarfs)
Physik (z.B. beim Verlegen von Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen und -kabeln)
Werken / Technik (z.B. bei der Installation verschiedener Beleuchtungssysteme; technisches Zeichnen)
Informatik (z.B. für den Zugang zu Programmierung und rechnergestützten Arbeitsprozessen)
Benefits
Berufsschule
Hein-Moeller-Schule (OSZ Energietechnik II)
Allee der Kosmonauten 18
10315 Berlin
Bewerbungsunterlagen
ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben , aus dem klar deine Motivation für die Bewerbung und den gewählten Ausbildungsberuf hervorgehen
einen vollständigen tabellarischen und unterschriebenen Lebenslauf
das zuletzt erhaltene Schulzeugnis mit der Anlage zum Nachweis über das Arbeits- und Sozialverhalten
ggf. den Nachweis über den höchsten Bildungsabschluss
ggf. Arbeitszeugnisse bzw. Praktikumsbeurteilungen
Mit der Abgabe einer
Ausbildung Energie • Berlin