Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.400 Kolleg
- innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten Sie kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werden auch Sie Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders.
Das Ordnungsamt ist für die Bürger
innen und städtischen Mitarbeitenden rund um Themen zur Bewahrung und Stärkung der öffentlichen Sicherheit, Ordnung, Sauberkeit und Prävention zuständig. Das Ordnungsamt gliedert sich in die zu verantwortenden vier Abteilungen „Ordnungsrechtliche Dienstleistungen“, „Stadtpolizei, Verkehrspolizei, Verwarngeldstelle“, „Bürgerservice u. Versammlungsrecht“, „Kommunale Prävention, Sauberkeit u. Ordnung“ und „Zentrale Dienste mit Fundbüro, Jagd, Waffen, HundeVO“. Darüber hinaus ist die „Stabsstelle Sauberkeit“ der Amtsleitung unmittelbar zugeordnet. Der Leitung des Ordnungsamtes obliegt die fachliche und disziplinarische Führung von insgesamt rund 140 Mitarbeitenden.Strategische, zukunftsorientierte Leitung und organisatorische Weiterentwicklung des Amtes mit seinen vier Abteilungen und der zugeordneten StabsstelleWahrnehmung der umfassenden Führungsverantwortung in personeller, organisatorischer und finanzieller HinsichtSteuerung, Koordinierung und Kontrolle der Aufgabenwahrnehmung und –erfüllung innerhalb des AmtesÖffentlichkeitsarbeit, Netzwerktätigkeit und aktive Teilnahme an fachlichen und politischen GremienVertretung des Amtes im Katastrophenschutzstab in möglichen Krisenfällen sowie in ämter- und behördenübergreifenden Gremien und Arbeitsgruppen zum Thema öffentliche Sicherheit und OrdnungErfolgreich abgeschlossenes verwaltungs- oder rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Uni-Diplom) oder Laufbahnbefähigung des gehobenen Dienstes der Allgemeinen Verwaltung in Verbindung mit nachweisbaren, mehrjährigen Erfahrungen in der Leitung von mittleren und größeren Organisationen im Bereich der öffentlichen VerwaltungTiefgehende Kenntnisse und langjährige Erfahrungen im Bereich des OrdnungsrechtsMehrjährige Erfahrungen im Umgang und der Zusammenarbeit mit politischen GremienUmfassende Kenntnisse im Verwaltungsrecht sowie fundierte betriebs- und personalwirtschaftliche KenntnisseAusgeprägte Kenntnisse und Erfahrungen in der Organisationsentwicklung sowie im Prozess- und ProjektmanagementOrtskenntnisse in Offenbach und Kenntnisse vorhandener Strukturen in der Stadt und Stadtverwaltung sind darüber hinaus von VorteilStrategische, methodische und persönliche Führungs- und ManagementkompetenzenBefähigung und Bereitschaft zur Umsetzung eines kooperativen Führungsstils sowie die Befähigung zur Potenzialerkennung und Förderung von MitarbeitendenHohe Zielerreichungskompetenz sowie eine ausgeprägte Strategie- und ErgebnisorientierungPlanungs- und Organisationsvermögen in Verbindung mit der Befähigung zur Selbstorganisation und Problemlösung sowie Entscheidungs- und Delegationskompetenz, insbesondere in unsicheren, komplexen und krisenbelasteten SituationenHohes Kommunikations- und Informationsvermögen in Verbindung mit einer ausgeprägten MotivationsfähigkeitInnovationsbereitschaft sowie die Befähigung, Veränderungsprozesse (insbesondere im Bereich der Digitalisierung) zu initiieren und zu gestaltenSicheres und verbindliches Auftreten in Verbindung mit einem hohen Durchsetzungs- und Überzeugungsvermögen sowie Konflikt- und KritikfähigkeitInterkulturelle Kompetenz und GenderkompetenzSichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C2 CEFR)Einen sicheren, vielseitigen und mobilen Arbeitsplatz in zentraler Lage30 Tage Urlaub plus einen Familientag sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage (24.12. u. 31.12.)Einstiegsgehalt ab 81.450 € jährlich bzw. Vergütung nach TVöD 15 / A 15 HBesO39 bzw. 41 Stunden pro Woche mit flexibler Arbeitszeit (Zeiterfassung mit Gleitzeitkonto), damit der Job zum Leben passtEine Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch teilbar istKostenloses Jobticket (gesamtes RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung)Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt für BeschäftigteEntwicklungsförderung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Maßnahmen für eine gute FührungskulturBetriebliches GesundheitsmanagementUnterstützung bei der Wohnungs- und KitaplatzsucheEine von Offenheit geprägte Arbeitskultur, die sich im täglichen Miteinander und unserem lösungsorientierten Handeln widerspiegeltKostenlose Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek