Lingen (Ems) ist geprägt durch eine dynamische Wirtschaft. In der größten Stadt der Wachstumsregion Emsland leben rund 59.000 Menschen. Neben einer reizvollen landschaftlichen Umgebung bietet die Kulturmetropole des Emslandes vielfältige Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten und ein aktives Vereinsleben. Optimale Betreuungsmöglichkeiten für Kinder in Lingen schaffen die Voraussetzungen, dass Familie und Beruf sehr gut miteinander vereinbart werden können. Lingen ist als familienfreundliche Wohnstadt im Grünen zugleich Hochschulstandort der Hochschule Osnabrück.
Die große selbständige Stadt Lingen (Ems) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Verfahrenslots
Bewerbungsfrist : 27. April 2025
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einem Umfang von 30 Wochenstunden. Die Stelle ist in Abhängigkeit zum weiteren Vorgang des Gesetzgebungsverfahrens zum Änderungsgesetz des SGB VIII zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Eine langfristige Beschäftigung ist vorgesehen, sofern die Stelle über diesen Zeitpunkt hinaus besetzt werden kann. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 11b Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE).
Beratung junger Menschen mit (drohender) Behinderung sowie ihrer Mütter, Väter, Personensorge- oder Erziehungsberechtigten über Leistungen zur Teilhabe im Rahmen der Eingliederungshilfe sowie weiterer Leistungsträger unter Berücksichtigung der persönlichen und familiären VerhältnisseBegleitung und Unterstützung junger Menschen mit (drohender) Behinderung sowie ihrer Mütter, Väter, Personensorge- oder Erziehungsberechtigten zur Durchsetzung ihrer Leistungsansprüche gegenüber den verschiedenen Leistungsträgern, vorrangig gegenüber der Eingliederungshilfestatistische Erfassung von Daten und Fallzahlen sowie Dokumentation von Abläufen und FallverläufenÖffentlichkeitsarbeit zum Erhalt eines niedrigschwelligen Zugangs zum / zur VerfahrenslotsUnterstützung des Fachbereiches Jugend, Arbeit und Soziales bei der Zusammenführung der Leistungen der Eingliederungshilfe für junge Menschen in die Zuständigkeit der Jugendhilfe durch Vorbereitung, Organisation und Durchführung entsprechender Arbeitskreisehalbjährliche Berichterstellung über die strukturelle Zusammenarbeit mit anderen Stellen und öffentlichen Einrichtungenenge Zusammenarbeit mit dem vorhandenen HilfesystemVeränderungen in der Aufgabenzuordnung bleiben vorbehalten.
ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiterin B. A. mit staatlicher Anerkennung oder ein vergleichbarer StudienabschlussRechtskenntnisse im Bereich des SozialrechtsTeamfähigkeit, EinsatzbereitschaftFlexibilität, auch in den Arbeitszeitengute EDV-Kenntnisseein interessantes und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einem kollegialen Umfeldumfangreiche Unterstützung bei der Einarbeitung in die anstehenden Themengebietefamilienfreundliche, individuelle Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Berufein Vergütungssystem mit Stufenautomatikbetriebliche Altersvorsorgeindividuelle Mitarbeitendenförderung durch Fortbildungsmöglichkeitenein betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen AngebotenFahrradleasingverschiedene Betriebssportarten und Firmenfitness (EGYM Wellpass)