Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Leiter •in des Fachbereichs 6.6 "Digitale Materialchemie" (m / w / d)

Leiter •in des Fachbereichs 6.6 "Digitale Materialchemie" (m / w / d)

BAMBerlin Adlershof
Vor 8 Tagen
Stellenbeschreibung

Ihre Aufgaben

Der neu aufzubauende Fachbereich soll die Materialentwicklung und -optimierung durch den Einsatz von Dichtefunktionaltheorie (DFT)-Berechnungen, High-Throughput-Verfahren und maschinellen Lernverfahren (ML) beschleunigen besonders im Hinblick auf Sicherheit und Nachhaltigkeit. Die Aufgabe umfasst die Wahrnehmung der fachlichen und administrativen Leitung des Fachbereichs 6.6 „Digitale Materialchemie". Hierzu gehören insbesondere :

  • Strategische, personelle und fachliche Leitung des Fachbereichs
  • Aufbau, Führung und Motivierung eines qualifizierten Mitarbeiterteams
  • Initiierung und Durchführung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der digitalen Materialchemie beispielsweise mit dem Schwerpunkt Bindungsanalyse
  • Impulsgebende Begleitung und eigene Einwerbung drittmittelgeförderter Forschungsvorhaben
  • Konzipierung von Themenstellungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs und deren Betreuung im Rahmen Ihrer Forschungstätigkeiten
  • Beteiligung an der Gestaltung von Veränderungsprozessen und proaktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Themenfelder der BAM als Führungskraft, besonders im Themenfeld Material
  • Positionierung der BAM als Ressortforschungseinrichtung durch Mitwirkung in nationalen und internationalen Normungsgremien, Beiräten und wissenschaftlichen Netzwerken
  • Ausbau bestehender sowie Initiierung neuer Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnerinstitutionen

Ihre Qualifikationen :

  • Überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Chemie oder Materialwissenschaften und eine sehr gute Promotion in einer der genannten Fachrichtungen sowie darüberhinausgehende wissenschaftliche Leistungen wie z.B. Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen
  • Umfangreiche, dokumentierte Erfahrungen mit DFT-Berechnungen, ML-Verfahren und deren Anwendung in der Materialforschung
  • Umfangreiche Erfahrungen in der Erstellung und Veröffentlichung von Erstautor-Publikationen sowie der Präsentation von wissenschaftlichen Ergebnissen auf dem Gebiet der digitalen Materialchemie, die durch eine Publikationsliste in peer-reviewed Zeitschriften belegt sind
  • Umfangreiche Erfahrungen in der eigenverantwortlichen Einwerbung von Drittmitteln und Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
  • Mehrjährige Erfahrung in der Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich der computergestützten Materialchemie, insbesondere in der Anwendung von DFT und ML auf organische, oxidische und metallorganische Materialien
  • Exzellente Programmierkenntnisse in mindestens einer relevanten Sprache (z.B. Python)
  • Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und in der Leitung interdisziplinärer Forschungsteams
  • Teamorientierter Arbeitsstil mit gutem Kommunikationsverhalten und einem hohen Reflexionsvermögen
  • Ausgeprägtes analytisches, konzeptionelles und kreatives Denken sowie Verhandlungsgeschick und ein hohes Maß an Entscheidungsfähigkeit
  • Hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit
  • Unsere Leistungen :

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld sowie einem umfangreichen Weiterbildungsangebot
  • Bewerber

  • innen erhalten bei Vorliegen der Voraussetzungen grundsätzlich eine Besoldung nach BesGr. B 1 BBesO. Eine Beförderung nach BesGr. B 2 BBesO ist zu einem späteren Zeitpunkt bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen möglich.
  • Bei Bewerber

  • innen, die bei der Einstellung die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für Bundesbeamt
  • innen nicht erfüllen, wird ein außertarifliches Entgelt vereinbart. Die Probezeiten gem. § 34 BLV und § 31 TVöD sind hierbei zu beachten.
  • Bewerber

  • innen aus dem öffentlichen Dienst werden um eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte gebeten. Gleichzeitig verfügen Sie über die Bereitschaft zu einer späteren gegebenenfalls erforderlichen Überprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG).