– Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! –
Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann : im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden.
Über 260.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend.
Für die Abteilung Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Gerätewartin / Gerätewart in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Hittfeld (m / w / d)
- Pflege und Prüfung sowie Instandsetzung von Feuerlöschschläuchen, Atemschutztechnik, feuerwehrtechnischen Gerätschaften und weiterer Schutzausrüstung
- allgemeine Tätigkeiten im Facility-Management
- turnusmäßige Durchführung der FTZ-Rufbereitschaft
Der Umfang der Tätigkeiten erstreckt sich bei Bedarf auf weitere Arbeiten in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ).
eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen, handwerklichen oder anderen relevanten Bereich (wie z. B. Elektrotechnik, Kfz-Mechatronik, Berufskraftfahrerin / Berufskraftfahrer o. ä.)Berechtigung zur Teilnahme am TETRA BOS-Funk durch z. B. SprechfunklehrgangBesitz der Fahrerlaubnis CE oder Verpflichtung, diese innerhalb der Probezeit zu erlangenWohnsitz / Wohnsitznahme im Umkreis von 45 Fahrminuten (Pkw) zur ArbeitsstätteDas wünschen wir uns :
erfolgreicher Lehrgang „Truppführung“ / „Qualifikationsstufe 3“ im FeuerwehrwesenQualifikation als Gerätewartin / Gerätewart und Atemschutzgerätewartin / Atemschutzgerätewart oder Bereitschaft, diese innerhalb der Probezeit zu erlangengültigen Flurfördermittelschein oder Bereitschaft, diesen innerhalb der Probezeit zu erlangenerfolgreich abgeschlossene Lehrgänge im Feuerwehrwesen (z. B. Maschinistin / Maschinist, Atemschutzgeräteträgerin / Atemschutzgeräteträger, Motorkettensägeführerin / Motorkettensägeführer, CBRN‑ / ABC-Wesen, Gruppenführerin / Gruppenführer)Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an weiteren, für den Arbeitsplatz notwendigen Lehrgängen und FortbildungenErfahrungen und Qualifikation im Prüfwesen von Atemschutztechnik, Gasspürgeräten, Chemikalienschutzanzügen und feuerwehrtechnischen GerätschaftenErfahrungen mit den Softwareprodukten Drägerware und FeuerONMitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehrkörperliche Fitness und Stressresilienzzuverlässige und selbstständige Arbeitsweisesichere Anwendung von Microsoft-Office-Produkten (z. B. Word, Excel, Outlook)sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftDie Eingruppierung nach Entgeltgruppe 7 TVöD (monatlich von 3.205,23 € bis 3.582,38 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung). Bei einem Arbeitgeberwechsel im TVöD wird die zuvor erreichte Stufe berücksichtigt.
Des Weiteren :
einen unbefristeten Arbeitsplatz in Voll- oder Teilzeiteine Jahressonderzahlung nach TVöDeine betriebliche Altersvorsorge30 Tage Urlaubeinen spannenden und sicheren Arbeitsplatz mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortungeine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT‑Infrastrukturindividuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeitenunseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-ProfiTicketsdie Möglichkeit eines Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlungein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zur Firmenfitness in Kooperation mit Hansefitkostenlose Parkmöglichkeitenanforderungsgerechte ArbeitskleidungBei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist nicht barrierefrei.
Der Landkreis Harburg strebt in bestimmten Berufsfeldern, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, einen paritätischen Ausgleich an und fordert daher insbesondere qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf.