Menschlich näher. Medizinisch weiter.
Das Altonaer Kinderkrankenhaus, gegründet 1859, verfügt heute über 221 stationäre Betten und 31 Plätze für teilstationäre Behandlungen. In insgesamt 11 medizinischen Fachabteilungen werden pro Jahr ca. 16.000 Patienten stationär sowie teilstationär und 45.000 Patienten ambulant behandelt. Das AKK verfügt über modernste diagnostische, therapeutische und operative Techniken und ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg an der Ausbildung von Medizinstudenten beteiligt. Das AKK beschäftigt in allen Fachabteilungen ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräften sowie Therapeut : innen, die die medizinische Behandlung und die pflegerische und therapeutische Versorgung unserer Patienten 'rund um die Uhr' gewährleisten. Das AKK ist eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
Unsere Fachabteilungen im Überblick :
- Pädiatrie
- Neonatologie und Intensivmedizin
- Kinderorthopädie
- Kinderchirurgie
- Kinderneurochirurgie
- Kinderunfallchirurgie
- Kinderurologie
- Kinder- und Jugendpsychosomatik
- Pädiatrische Anästhesiologie
- Pädiatrische Radiologie
- Pädiatrische Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Haben auch Sie Interesse, Teil unserer AKK-Familie zu werden? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Aufgaben
Unterstützung der Stationsleitung im laufenden Stationsbetrieb sowie deren VertretungUnterstützung bei der Dienstplangestaltung sowie Steuerung der PersonaleinsatzplanungMitwirkung bei der Personalentwicklung durch Mitarbeitergespräche und entsprechender Förderung durch Planung von Fort- und WeiterbildungenSicherstellung der Einarbeitung neuer Mitarbeiter und AuszubildenderUnterstützung bei der Planung und Durchführung regelmäßiger abteilungsinterner BesprechungenMitwirkung bei der Sicherstellung der Durchführung der speziellen Pflege im Rahmen des Pflegeprozesses sowie aller damit zusammenhängenden, organisatorischen und administrativen TätigkeitenKontrolle der korrekten Durchführung der Pflegedokumentation und der Einstufung des Pflegeaufwandes nach einem speziellen Klassifizierungssystemselbstständige Grund- und Behandlungspflege sowie Vorbereitung und Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen MaßnahmenGesprächsführung und -koordination mit Patienten, Angehörigen, ambulanten Pflegediensten und ein-weisenden Ärzten für den Fall der Abwesenheit der LeitungOrganisation, Steuerung und Überwachung des medizinischen Sachbedarfsvertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit mit allen im Haus tätigen BerufsgruppenProfil
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung in der Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege sowie idealerweise erste Führungserfahrungeine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur Stationsleitung, ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Pflege oder Pflegemanagement o. Ä. ist wünschenswertgute Benutzerkenntnisse in den gängigen MS Office-AnwendungenKommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsstärke und Verantwortungsbewusstseinverbindliches Auftreten, Flexibilität, Belastbarkeit und eine ausgeprägte soziale Kompetenzberufsgruppenübergreifendes Organisationsverständnis und ArbeitsverständnisFähigkeit, auch in Krisensituationen lösungsorientiert und ruhig zu agierenWir bieten
Unser Altonaer Kinderkrankenhaus soll nicht nur in Hamburg, sondern bundesweit als das Kinderzentrum gelten, das geschätzt wird für die Qualität seiner medizinischen Versorgung und Pflege, den ganzheitlichen Blick auf seine Patient : innen, das Engagement seiner Mitarbeitenden, die motivierende und unterstützende Arbeitsatmosphäre. Wir bieten Ihnen einen sicheren, modernen Arbeitsplatz in einem krisenfesten Unternehmen. Und das bietet Ihnen das AKK als künftiger Arbeitgeber noch :
Überzeugende Vergütungspakete :
eine umfassende Einarbeitung durch ein strukturiertes Einarbeitungskonzepteine der Qualifikation entsprechende tarifliche Vergütung inklusive JahressonderzahlungZuschuss zu vermögenswirksamen Leistungeneine betriebliche Altersversorgung (arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung), zusätzlich zum Tabellenentgeltaußerdem ermöglichen wir eine arbeitnehmerfinanzierte betriebliche Altersversorgung (Entgeltumwandlung)Leben und Arbeiten in Balance :
flexible Arbeitszeitregelungen, damit bei allem beruflichen Einsatz Sie selbst und Ihre eigene Familie nicht zu kurz kommen30 Tage Urlaub im Kalenderjahrbis zu 9 Tage Zusatzurlaub für Schichtdienst / NachtdiensteMobilitätsangebote : Zuschuss zum HVV-Jobticket in Höhe von € 30 monatlich, Stadtrad-Station auf dem GeländeFahrradleasing-Konzept : Sie können Ihr Wunschfahrrad über einen Leasinganbieter beziehen und die Finanzierungsvorteile einer Entgeltumwandlung nutzenMitarbeiterparkplatz direkt am Krankenhausgebäudewir beteiligen uns mit € 75 monatlich an den Kosten für Ihre Kinderbetreuung (steuer- und sozialversicherungsfrei)Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, beispielsweise kostenlose Sport- und Ernährungskurse u.v.m.Standort in Elbnähe, der Stadtteil Hamburg-Altona bietet Restaurants und Cafés, Kultur- und Sportangebote und ganz viel Zugang zur Natureine Cafeteria mit Sommerterrasse, die ein vielfältiges, ausgewogenes Speisenangebot zu vergünstigten Preisen bietet, außerdem Salatbar, Nachtischangebot und saisonale AktionenMitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und VeranstaltungenChancen für Ihre persönliche Entwicklung :
eine umfassende Einarbeitung durch ein strukturiertes EinarbeitungskonzeptBegrüßungsveranstaltung für neue Mitarbeitendeeine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten TeamErmöglichung der Teilnahme an internen und externen Fortbildungsmaßnahmen sowie sehr gute WeiterbildungsmöglichkeitenKooperation mit der Akademie für Beruf und Karriere (ABK des UKE)Einzigartige Unternehmenskultur :
Mit unserem Leitbild, dem "Stern des AKK", haben wir uns das anspruchsvolle Ziel gesteckt, zu einem der bedeutendsten Kinderkrankenhäuser Deutschlands zu werden. Diesen Weg begleiten wir mit modernem Führungsverständnis und positiver Arbeitsatmosphäre.
kooperatives Führungsverständnis mit Führungstandems bestehend aus Arzt (m / w / d) und Pflegekraft auf den Stationenjährliche Strategietagungen mit allen Leitungskräften aus Pflege, Medizin und Verwaltungflache Hierarchien und kurze Entscheidungswege sowie ein hoher Grad an Flexibilitätdas kooperative, wertschätzende Betriebsklima eines Kinderkrankenhausesregelmäßige Mitarbeiterjahresgespräche und eine individuelle MitarbeiterführungMitarbeiterevents zum besseren Kennenlernen der Kolleg : innenkleine Aufmerksamkeiten als Dank zu runden Geburtstagen, Hochzeit, Geburt eines Kindes, Dienstjubiläum oder Weihnachten