Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient
- innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin :
Study Nurse / Studienassistenz (w / m / d)
Vollzeit, 38,5 Stunden pro Woche, 2 Jahre
Mit mehr als 140 ärztlichen Mitarbeitenden sind wir die größte Klinik an der UMG. Pro Jahr betreuen wir mehr als 30.000 Patient
innen perioperativ und decken dabei das gesamte anästhesiologische Spektrum eines universitären Maximalversorgers ab. Unsere Intensivmedizin versorgt pro Jahr ca. 4.000 Patientinnen. Als langjährig etabliertes ARDS- und ECMO-Zentrum trugen wir nicht nur während der Covid Pandemie zur Versorgung Schwerstbetroffener bei. Die Notärztinnen der Klinik besetzen zwei Notarzteinsatzfahrzeuge sowie den Rettungshubschrauber Christoph44 und werden in jedem Jahr mehr als 3.000-mal zum Einsatz gerufen. Unsere Schmerztherapie hat internationales Renommee und versorgt pro Jahr ca. 2.500 Patientinnen. Mit unseren wissenschaftlichen Schwerpunkten tragen wir im Rahmen national und international geförderter Drittmittelprojekte zur Verbesserung der klinischen Versorgung bei. Durch unser Engagement in der universitären Lehre begeistern wir junge Kolleginnen für unser Fach. Die exzellente Versorgung der Patientinnen ist unser täglicher Anspruch. Ein gutes Betriebsklima und die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden ist dafür die Voraussetzung. Anspruch der Klinikleitung ist es, diesen Aspekt gleichwertig mit der fachlichen und wirtschaftlichen Verantwortung in den Fokus ihrer Arbeit zu stellen.Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben
Durchführung klinischer Studien in Zusammenarbeit mit den studienbeauftragten Ärztinnen und der StudienkoordinationBetreuung der Studienpatientinnen während der Studie und in der NachsorgeOrganisation von diagnostischen Maßnahmen, Laborabnahme, Probenversand und MedikationErhebung, Dokumentation und Transfer von studienrelevanten DatenVorbereitung und Begleitung von Monitorbesuchen, Audits und Behördeninspektionen, die zur Qualitätssicherung der Studiendurchführung erforderlich sindMitarbeit bei der Erstellung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs)Teilnahme an (inter-)nationalen Studientreffen und Schnittstelle zu externen kooperierenden InstitutionenIhre Qualifikationen
Ihre Qualifikationen
Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter (w / m / d), Medizinisch-technische Assistenz (w / m / d), Gesundheits- und Krankenpflegerin (w / m / d) oder vergleichbare Ausbildung mit bestenfalls klinischem HintergrundQualifikation zur Blutentnahme und zur Durchführung weiterer FunktionsdiagnostikErfahrungen in der Durchführung klinischer Studien und / oder Study Nurse-Weiterbildung sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlichBereitschaft zur Auseinandersetzung mit den Qualitätsanforderungen von klinischen Studiengute Kenntnisse im MS-Office-Paket (insb. Excel, Word, Outlook) und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrifteigenständige und strukturierte Arbeitsweise, gute Planungsfähigkeiten und FlexibilitätTeamfähigkeit und ausgeprägte KooperationsbereitschaftWir bieten
Wir bieten
eine eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeit innerhalb eines engagierten, interdisziplinären Teamseine strukturierte EinarbeitungMöglichkeit zur Study-Nurse Weiterbildung, darüber hinaus ein umfangreiches Fort- und WeiterbildungsangebotGesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement und vielfältige interessante Benefits (u.a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets)Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder inkl. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich Zusatzversorgung (VBL)Um Ihren zukünftigen Arbeitsplatz und Kollegen genauer kennenlernen zu können, bieten wir Ihnen gerne auch eine Hospitation vorab an.
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient
innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre.Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Universitätsmedizin Göttingen
Klinik für Anästhesiologie
Johanna Nowara
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
0551 / 39-67408
https : / / ains.umg.eu /