Als Krankenpflegehelfer / -in hilfst du Patienten z. B. bei der Körperpflege, reichst Essen an, beobachtest und kontrollierst ihren Gesundheitszustand, verabreichst nach ärztlicher Anweisung Medikamente und leistest im Notfall Erste Hilfe. Du assistierst Ärzten und Pflegefachkräften, arbeitest selbstständig und eigenverantwortlich. Krankenpflegehelfer sind die „guten Seelen“ für kranke Menschen – und auch für das Pflegeteam. Ausbildung Krankenpflegehelfer / -helferin (m / w / d) 2025Das lernst du bei unsBerufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigenPflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirkenEigene Arbeit strukturieren und organisierenPflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichtenSituationsgerecht kommunizierenGesundheit erhalten und fördernLebensraum und Lebenszeit gestaltenIn akuten Notfällen adäquat handeln Berufsübergreifender LernbereichDeutsch / Kommunikation, Englisch, Gemeinschaftskunde, Ethik, SportDie berufspraktische Ausbildung wird parallel zur schulischen Ausbildung durchgeführt.Selbstverständlich vermitteln wir dir auch einen praktischen Ausbildungsplatz bei den Einrichtungen, mit denen wir vertrauensvoll zusammenarbeiten.Das bringst du mit : Interesse an Medizin und keine Scheu vor körperlichem KontaktEinfühlungsvermögen und GeduldKontaktfreude und Respekt vor kranken und hilfsbedürftige MenschenBelastbarkeitDas setzen wir voraus : gesundheitliche Eignungder Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter BildungsabschlussNachweis über keinerlei rechtskräftigen Verurteilung wegen vorsätzlicher StraftatenDort kannst du nach abgeschlossener Ausbildung arbeiten : in Krankenhäusern oder in Facharztpraxenin Alten- und Pflegeheimenin ambulanten sozialpflegerischen Dienstenin Tages- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen für Menschen mit BehinderungenDas brauchen wir von dir : Persönliches AnschreibenTabellarischer LebenslaufKopie des Abschlusszeugnisses oder der letzten 2 SchulzeugnisseKopien deiner sonstigen Qualifikationsnachweise wie z.B. Praktikumsbescheinigungen oder Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)Möglicherweise sind zu Beginn deiner Ausbildung weitere aktuelle Nachweise (Atteste, Bescheinigungen etc.) erforderlich. Genaueres erfährst du rechtzeitig vorab.So kannst du dich bewerben : Bitte sende deine Unterlagen bevorzugt online über den Button JETZT BEWERBEN oder per E-Mail oder Post als WEITERE BEWERBUNGSMÖGLICHKEITEN Wir melden uns nach Eingang deiner Bewerbung schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein.