Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Das Referat Z.7 -Bauten- der BAM ist der zentrale Ansprechpartner für alle baulichen und anlagentechnischen Maßnahmen auf unseren Liegenschaften in Berlin und Brandenburg. Als Teil eines rund 40-köpfigen interdisziplinären Teams erwarten Sie vielseitige Aufgaben von der Planung und Umsetzung komplexer Bauprojekte (Labor- und Bürogebäude) bis zur Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen.
Wir entwickeln Bedarfsplanungen für anspruchsvolle Bauvorhaben, beraten unsere wissenschaftlichen Abteilungen bei der Gestaltung moderner Forschungs- und Prüfeinrichtungen und vertreten die BAM in Bauangelegenheiten gegenüber Ministerien, Bauverwaltungen und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BlmA). Dabei arbeiten wir mit verschiedensten Fachkräften zusammen, um innovative und nachhaltige Lösungen für unsere Gebäude und Infrastrukturen zu schaffen.
Unsere Mission : Eine zukunftsfähige und liegenschaftsübergreifende Bauplanung sowie die Sicherstellung des Dienstbetriebes – von Großprojekten bis hin zu alltäglichen Herausforderungen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat „Bauten“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein
Meister
- in Elektrotechnik (m / w / d) im Sachgebiet Technischer Betrieb
Entgeltgruppe 9b TVöD
unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit / teilzeitgeeignet
Im Rahmen des Sachgebiets „Technischer Betrieb“ obliegt der Meisterin bzw. dem Meister im Bereich Elektrotechnik die eigenverantwortliche Wahrnehmung folgender Aufgaben :
Verantwortungsbereich :
Fachliche Betreuung und Überwachung der elektrotechnischen Infrastruktur in Zusammenarbeit mit der koordinierenden verantwortlichen Elektrofachkraft von drei Liegenschaften im Land Berlin sowie einer weiteren Liegenschaft im Land Brandenburg, jeweils bestehend aus Neu- und Bestandsbauten, teilweise mit denkmalgeschützter BausubstanzBereichs-Verantwortliche Elektrofachkraft für die Elektrowerkstatt und die HochspannungsanlagenLeitung und Einsatzplanung eines unterstellten Mitarbeiterteams (6 Personen) mit Fokus auf reibungslose Arbeitsabläufe, Qualifikationsentwicklung und ArbeitssicherheitInitiierung, Beauftragung und technische Koordination externer Dienstleister, einschließlich Leistungsüberwachung und Qualitätskontrolle gemäß geltenden gesetzlichen und vertraglichen AnforderungenOrganisation sowie fachgerechte Begleitung von Wartungsmaßnahmen und Sachverständigenprüfungen gemäß den einschlägigen technischen VorschriftenGenerierung und Pflege von Bestellprozessen einschließlich Bedarfsanforderung, Beschaffung, Dokumentation sowie der Mitwirkung bei RechnungsprüfungKoordination komplexer, nutzerspezifischer Anforderungen aus dem wissenschaftlichen Betrieb, insbesondere hinsichtlich spezieller technischer Installationen und Anpassungen im LaborbereichErgänzende Aufgaben :
Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten technischen Normen, Vorschriften und ArbeitsschutzrichtlinienDokumentation sämtlicher Vorgänge und Pflege der technischen AnlagenunterlagenMitwirkung bei der Haushaltsplanung, Mittelbewirtschaftung und Erstellung von technischen BerichtenAbgeschlossene Meisterinnenausbildung zumzur Industriemeisterin Elektrotechnik oder ElektrotechnikermeisterinFundierte Kenntnisse im Bereich elektrotechnischer Anlagen, einschließlich Gebäudeinstallation, Mittel- und Niederspannungstechnik, Sicherheitsbeleuchtung sowie Steuer- und RegelungstechnikKenntnisse in einschlägigen Normen und Regelwerken (z. B. DIN VDE, BetrSichV, DGUV)Mehrjährige Berufserfahrung in der Betreuung technischer Anlagen in öffentlichen oder komplexen Gebäudestrukturen, idealerweise mit Erfahrung in denkmalgeschützten GebäudenErfahrung in der Koordination von Wartungsmaßnahmen, Sachverständigenprüfungen und technischen Dienstleistungen durch externe FirmenFührungserfahrung in der Anleitung von Mitarbeitenden, idealerweise in handwerklich-technischen TeamsAusgeprägte Kommunikationsfähigkeit zur Abstimmung mit internen Fachabteilungen und externen DienstleisternFähigkeit zur strukturierten Arbeitsorganisation, Priorisierung und eigenverantwortlichen ProjektabwicklungBereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung und zum Umgang mit digitalen Tools und ManagementsystemenFührerschein Klasse B – und Bereitschaft zur Mobilität innerhalb der betreuten LiegenschaftenBereitschaft zu Übernahme von RufbereitschaftenGutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative / Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Flexibilität sowie ZuverlässigkeitEine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team mit interdisziplinärem AustauschMitarbeit an der Gestaltung innovativer und nachhaltiger ForschungsinfrastrukturEin wertschätzendes Arbeitsumfeld mit offener Willkommenskultur, einem zertifiziert familienfreundlichen Arbeitsklima, regelmäßigen Feedbackgesprächen und kompetenten Ansprechpersonen, Nachhaltigkeit [u. a. Zuschuss zum Job-Ticket]Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme von bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)Möglichkeit zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der BAMEinen krisensicheren Arbeitsplatz in der Bundeshauptstadt