Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik als ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. ist eines der führenden Zentren für Fusionsforschung und beschäftigt sich mit der Erarbeitung der physikalischen Grundlagen für ein künftiges Fusionskraftwerk. Das Institut ist dem Europäischen Fusionsprogramm angeschlossen.
Das Teilinstitut Greifswald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Fachgruppe Torushalle der Gruppe Ingenieurtechnik innerhalb des Bereichs Stellarator-Dynamik und -Transport (E5) eine
- n Anlagenmonteur
- in für die Montage von Komponenten im Plasmagefäß (KiP) während der nächsten Wartungsphase.
Anlagenmonteur
in KiP-MontageAusschreibungsnummer gw25 / 012
Vollzeit
Befristeter Vertrag
Ihre Aufgaben
Hochpräzise Montage und Demontage der W7-X Einzelkomponenten gemäß Qualitätsprüfungs- und Fertigungsplan (QAAP) unter ReinraumbedingungenPositionierungen und Messungen mit dem Faro-Arm®, einschließlich Protokollieren der jeweiligen MessergebnisseAnpassungsarbeiten zwischen verschiedenen W7-X Einzelkomponenten und Rohrleitungen nach isometrischen VorgabenSchweißnahtvorbereitungsarbeiten, auch unter ReinraumbedingungenUmformarbeiten wie Biegen, Trennen und Anpassen von Blechen, Rohren, Halterungen und Passteilen, auch an der CNC-BiegemaschineDas bringen Sie mit
Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Maschinen- oder Anlagenbau (oder einer vergleichbaren Fachrichtung)Hohes fachliches und technisches Können, besondere Umsicht, Sorgfalt und Zuverlässigkeit sowie eine präzise und zuverlässige ArbeitsweiseBereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeitregelung und zur Schichtarbeit im Rahmen der tariflichen Bestimmungen und Betriebsvereinbarungen, ggf. auch SamstagsarbeitEine sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und SchriftSicherer Umgang mit der MS-Office-Software (Word, Excel)Das wünschen wir uns
Mehrjährige praktische und handwerkliche Erfahrung in der Montage von komplexen Baugruppen, Rohrleitungssystemen und im SonderanlagenbauEinen gültigen Befähigungsnachweis für das Bedienen von Kranen, gängigen Flurförderfahrzeugen und einen gültigen Anhängerführerschein (BE)Wir bieten
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem der weltweit führenden Institute für Plasma- und FusionsforschungEine Einarbeitungsphase, in der die speziellen Anforderungen der W7-X Montagen geschult werdenEine Bezahlung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 8 TVöD Bund30 Tage Urlaub, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester (24.12. und 31.12.)Flexible Arbeitszeit im Rahmen einer GleitzeitregelungBetriebliche Altersversorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen und andere übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund)Eine eigene Cafeteria für die MittagsversorgungVielfältige Angebote für Mitarbeiterinnen (z.B. Familienservice, betriebliches Gesundheitsmanagement, vergünstigte Ferienwohnungen)Vergünstigte Jobtickets (z.B. Deutschlandticket)Kostenfreie Parkplätze am InstitutsgeländeDie Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 2 TzBfG, d. h. es können nur Bewerber
innen berücksichtigt werden, die noch nicht in einem Arbeitsverhältnis zur Max-Planck-Gesellschaft gestanden haben.Das IPP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Das IPP will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung bis zum 08.03.2025.
Jetzt bewerben