Das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme ist ein international führendes Forschungsinstitut, das sich mit den grundlegenden Fragestellungen von Künstlicher Intelligenz und Robotik beschäftigt.
In der Abteilung Empirische Inferenz von Prof. Dr. Schölkopf suchen wir ab sofort eine
Assistentin (m / w / d) des wissenschaftlichen Direktors
Wir suchen eine proaktive Persönlichkeit mit ausgeprägter sozialer und interkultureller Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit, die Freude an Problemlösungen hat und für die eigenständiges und zuverlässiges Arbeiten selbstverständlich ist.
Die Abteilung setzt sich aus Wissenschaftler
- innen aus der ganzen Welt zusammen, weshalb die allgemeine Kommunikationssprache Englisch ist. Um den Direktor und sein Team bei sämtlichen administrativen Aufgaben zu unterstützen, sind zudem sehr gute Deutschkenntnisse Voraussetzung. Sie werden Teil eines diversen, dynamischen Teams sein, dessen Fokus auf einem hochaktuellen Forschungsgebiet liegt.
Als Teil des Teams sind Sie die tatkräftige Unterstützung im Tagesgeschäft. Sie koordinieren und behalten den Überblick, unterstützen bei der Einstellung neuer Mitarbeiter
innen der Abteilung, sind zuständig für Beschaffung und Administration von Lieferungen und Laborzubehör, Verwaltung und Aktualisierung von gruppeninternen Informationen, Organisation von Besuchen von Gästen (z. B. Kooperationspartnerinnen) und deren Betreuung sowie die Organisation von Veranstaltungen der Gruppe, um das soziale Klima und den Teamgeist zu fördern.Abgeschlossene Ausbildung zur / zum Europasekretärin, kaufmännische Ausbildung oder eine ähnliche tätigkeitsrelevante Ausbildung bzw. StudiengangErste Berufserfahrung in dem beschriebenen TätigkeitsfeldDeutsch- und Englischkenntnisse verhandlungssicher in Wort und SchriftIT‑Affinität und sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen werden vorausgesetztHohes Maß an Selbstständigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und DiskretionInterkulturelle Kompetenz und ausgeprägte ServiceorientierungInteresse an wissenschaftlichen Themen wäre wünschenswertJe nach subjektiven Voraussetzungen ist die Eingruppierung bis EG 8 (TVöD Bund) möglichJährliche Jahressonderzahlung und die Möglichkeit einer leistungsabhängigen PrämieZuschuss zum JobticketFlexibilität durch Gleitzeit und die Möglichkeit, mobil zu arbeitenEine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Angliederung an eine KindertagesstätteFortbildungsangebote, Sprachkurse und Zugang zu Sprachlern-AppsBetriebliche Altersvorsorge und GruppenunfallversicherungDie Stelle ist auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf EntfristungDie Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.