Auszubildende als Operationstechnischen Assistenten (w / m / d) bei Klinikum Hanau GmbH | softgarden
View job here
Auszubildende als Operationstechnischen Assistenten (w / m / d)
Voll- oder Teilzeit
Leimenstraße 20, 63450, Hanau
Ohne Berufserfahrung
20.01.25
Für den Ausbildungsbeginn im September 2025 suchen wir vier neue Auszubildende für die dreijährige duale Ausbildung.
In der Operationstechnischen Assistenz liegen Ihre Aufgaben in der Organisation und der Koordination der Arbeitsabläufe innerhalb eines OP-Saals als Mitglied eines hochqualifizierten OP-Teams sowie im Instrumentieren am OP-Tisch an der Seite der Chirurgen in allen Fachabteilungen des Zentral-OPs. Weiterhin sind Sie für die Vor- und Nachbereitung des OP-Saals, der Instrumente und der benötigten medizintechnischen Geräte betraut, ebenso wie mit der individuellen Patientenbetreuung vor, während und nach den Operationen.
Unser Anspruch an die Auszubildenden :
Das können die Auszubildenden von uns erwarten :
Praktische Ausbildungsinhalte :
Theoretischen Ausbildungsinhalten :
Die theoretische Ausbildung findet in der Berufsfachschule Aschaffenburg statt.
Der Vorteile einer Ausbildung bei Uns :
Haben wir Ihre Neugierde geweckt?
Dann hilft ein Besuch auf unserer Homepage unter www.klinikum-hanau.de
Für weitere Rückfragen oder Informationen ist unsere Ausbilder und OP-Manager, Herr Sören Heider , per E-Mail [email protected] gerne erreichbar.
Bitte bewerben Sie sich direkt hier im Portal oder richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die
Klinikum Hanau GmbH
Geschäftsbereich 2 OP-Management
Sören Heider, OP-Manager
Leimenstraße 20
63450 Hanau
Wir erstatten keine Reise- oder sonstigen Kosten, die Ihnen eventuell durch ein Vorstellungsgespräch oder Hospitation entstehen, wie zum Beispiel Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten.
Das Klinikum Hanau ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit zertifiziertem Ausbildungszentrum. In 14 Kliniken, drei Instituten und der zentralen Notaufnahme werden jährlich rund 90.000 Patientinnen und Patienten ambulant und stationär versorgt. 1.800 Mitarbeitende setzen sich täglich mit moderner medizintechnischer Ausstattung für Patientinnen und Patienten aus einem Einzugsgebiet mit 400.000 Einwohnern ein. Als Perinatalzentrum Level 2 bietet das Klinikum die optimale Versorgung für Früh- und Neugeborene ab der 29+0. Schwangerschaftswoche oder einem Geburtsgewicht von 1.250 Gramm und ist mit einer Vielzahl an zertifizierten Zentren diagnostisch auf hohem Niveau. Im einzigen zertifizierten Klinik-Tumorzentrum (DKG) des Main-Kinzig-Kreises werden Patientinnen und Patienten aus den Bereichen Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, gynäkologische Onkologie, Brustkrebs sowie Leukämien und Lymphome allumfassend betreut. Die zertifizierte Stroke Unit für die optimale Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und Patienten, das von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifizierte regionale Traumazentrum, das von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifizierte Adipositaszentrum für krankhaft übergewichtige Patientinnen und Patienten, das von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte Vorhofflimmerzentrum, das zertifizierte Gefäßzentrum und das von der Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifizierte Zentrum für Kinderdiabetes runden das Angebot ab. Zudem bietet das Klinikum mit einem Schilddrüsenzentrum und einem Endometriosezentrum eine wohnortnahe Anlaufstelle für Betroffene. Das Klinikum befindet sich in öffentlicher Trägerschaft der Stadt Hanau.
Mehr Infos online : www.klinikum-hanau.de
Online bewerben
Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by softgarden