Diplom-Psychologe, Master Psychologe (m / w / d)
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient : innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie stellt für das gesamte Klinikum Stuttgart den Psychoonkologischen Dienst mit Leistungen für das Stuttgart Cancer Center und seine zertifizierten Krebszentren, für die Palliativeinheit und für alle anderen onkologischen Patient : innen. Zur Klinik gehören außerdem noch ein umfangreicher Konsiliar- und Liaisondienst (u. a. Psychodiabetologie und Psychodermatologie) sowie der akutpsychosomatische Bereich mit 35 vollstationären Betten und eine Tagesklinik mit 10 Behandlungsplätzen.
Die ausgeschriebene Stelle umfasst schwerpunktmäßig Stellenanteile in der psychoonkologischen Versorgung in der Dermatoonkologie (Standort Bad Cannstatt) sowie in der Versorgung von onkologischen Patient : innen des Klinikums Stuttgart (Katharinenhospital und Krankenhaus Bad Cannstatt). Tätigkeitsschwerpunkte in der psychoonkologischen Versorgung sind neben Diagnostik, Krisenintervention, Beratung auch die Durchführung supportiver Kurzzeitpsychotherapie, palliative Behandlung, Beratung von Angehörigen. Ein wichtiger Bestandteil ist auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den onkologischen Abteilungen. Die Akzeptanz der Psychoonkologie als wichtiger Bestandteil in der onkologischen Therapie am Klinikum Stuttgart ist groß, die Strukturen innerhalb des Psychoonkologischen Dienstes sind gut etabliert und im weiteren Ausbau. Hier liegt aktuell ein besonderer Fokus auch auf der ambulanten Versorgung der onkologischen Patient : innen sowohl in der Akuttherapie als auch in der Nachsorge. Ebenso soll den Angehörigen von onkologischen Patient : innen ein ambulantes Versorgungsangebot gemacht werden. Die ausgeschriebene Stelle soll den Ausbau weiter voranbringen und ein Konzept für die ambulante Versorgung mitgestalten. Im Rahmen der Stelle besteht auch die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Mitarbeit und Promotion. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, jedoch besteht die Option der Verlängerung.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Hirth (Assistentin des Ärztlichen Direktors der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Prof. Dr. Andreas Stengel) unter 0711 / 278-22701 zur Verfügung.
Wir erwarten :
Wir bieten :
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Hirth (Assistentin des Ärztlichen Direktors der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Prof. Dr. Andreas Stengel) unter 0711 / 278-22701 zur Verfügung.