Setze dich tatkräftig ein und unterstütze unser FinOps-Team bei der Planung, Verwaltung und Durchführung von unterschiedlichen KundenprojektenBei uns geht es tief : tauche ein in spannende Themen wie die Ausarbeitung von Konzepten zur Implementierung von FinOps-Fähigkeiten, die Optimierung von Cloud-Ressourcen zur Einsparung von CO2 oder die Erweiterung der DevSecFinOps-PraxisDu entwickelst FinOps Best Practices von Grund auf und setzt diese gemeinsam mit dem Team bei unseren Kunden umOptional unterstützen wir dich auch gerne bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit zu einem FinOps-bezogenen ThemaWir bieten dir spannende Aufgaben und die Möglichkeit, dich einzubringenModernes Arbeiten in einem innovativen und internationalen Team mit flachen Hierarchien und kurzen EntscheidungswegenWeiterbildungsmöglichkeiten in Form von bezahlten Schulungen und ZertifikatenBaue dir ein Netzwerk auf : Nimm teil an verschiedenen FirmeneventsSportzuschuss : uns ist dein Wohlbefinden wichtig! Nutze diesen Zuschuss für eine sportliche Aktivität deiner WahlFlexible Arbeitszeiten , die es ermöglichen, die Werkstudententätigkeit optimal mit dem Studium zu vereinbaren und eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleistenDu freust dich darauf, das Wissen aus deinem aktuellen Studium der (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder ähnlichem in die Praxis umzusetzenAusgezeichnete zwischenmenschliche Fähigkeiten und Interesse an einer anspruchsvollen ArbeitFlexibilität und Freude an Herausforderungen in einem schnelllebigen UmfeldSehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch und eine gelegentliche Reisebereitschaft runden dein Profil abCortex Reply ist ein Unternehmen der Reply Gruppe, das auf FinOps, IT-Finanzmanagement (ITFM) und IT-Nachhaltigkeitsberatung spezialisiert ist. Die Experten unterstützen Unternehmen dabei, ihre IT-Ausgaben transparent zu steuern, Kosten zu optimieren und den Wert ihrer IT-Investitionen zu maximieren. Gemeinsam mit den IT-, Finanz- und Fachabteilungen ihrer Kunden implementieren sie Best Practices für eine effiziente IT-Nutzung und Finanzverwaltung - sowohl in Multi-Cloud-Umgebungen als auch in der gesamten IT-Landschaft. Ziel ist es, mehr Transparenz und Kontrolle über die IT-Kosten zu schaffen, Ineffizienzen aufzudecken und durch Automatisierung nachhaltige sowie skalierbare Prozesse zu etablieren. So entsteht eine zukunftssichere IT, die wirtschaftliche Effizienz mit nachhaltiger Verantwortung vereint.