Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Einlagerung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bestimmten Plätzen. Dabei achten die Fachkräfte für Lagerlogistik darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden und regulieren, z. B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Außerdem stellen sie Lieferungen zusammen, beladen Lkws, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Ladungsschäden. Darüber hinaus fördern Fachkräfte für Lagerogistik den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz.
Die Ausbildung erfolg "dual", das heißt betrieblich und schulisch.
Ausbildungsablauf
Während der 3-jährigen bzw. 2,5-jährigen Ausbildung absolvieren Sie folgende Tätigkeiten :
Betriebliche / Schulische Ausbildung
Die duale Ausbildung findet im Werk Treuchtlingen im Lager- / Produktionsbereich statt. Die Fachkräfte für Lagerlogistik besuchen die Berufsschule in Nürnberg, der Unterricht erfolgt tageweise. Das bedeutet, Sie befinden sich ein bis zwei Tage in der Woche in der schulischen Einrichtung.
Voraussetzungen
Wichtig für diesen Beruf ist auf der einen Seite sorgfältig aber auch umsichtig zu sein, da Sie Gabelstapler bedienen und auf Ihr Umfeld achten müssen. Des Weiteren ist ein gewisses Maß an räumlichen Vorstellungsvermögen und organisatorischen Fähigkeiten bei Fachkräften für Lagerlogistik erforderlich.
Schulischer Abschluss
Abschlussprüfungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Das bieten wir
Genießen Sie eine ausgezeichnete Ausbildung in einem interessanten und zukunftssicheren Unternehmen gleich in Ihrer Nähe und werden Sie Teil von einem der größten Getränkehersteller Deutschlands!
Bewerben Sie sich noch heute per Post oder Email!