Das erwartet dich
Wir suchen dich im Team für die Entwicklung von modell- und lernbasierten Simulations- und Regelungsverfahren für robotische Elektrofahrzeuge mit X-by-wire Architekturen, bei denen es keinen direkten mechanischen Durchgriff vom Fahrer auf Systeme wie z. B. die Lenkung gibt. Die hohe Komplexität, die mit dieser Technologie verbunden ist sowie Anforderungen an die Ausfallsicherheit sind die Motivation für die Entwicklung sogenannter Surrogat-Modelle, die u.a. im virtuellen Training mittels Reinforcement Learning verwendet werden sollen. In deiner neuen Stelle bei uns setzt du deine Ideen gemeinsam in einem dynamischen, multidisziplinären Team um. Du kannst direkt die neuesten Methoden der Systemdynamik und Regelungstechnik virtuell und am Versuchsträger entwickeln, experimentell erproben und somit einen entscheidenden Beitrag zu unserer Mission leisten.
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe E13 TVöD.
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 762) beantwortet dir gerne :
Gabriele Rademann
Tel. : 0711 / 6862-488
Ingenieurin Und • Weßling, DE