Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.
Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung : Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.
Heute wagen. Morgen begeistern.
Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben! In weniger als 10 Minuten.
Analyse, Kontrolle und Optimierung der bestehenden, bereichsübergreifenden E2E-Prozesse im S / 4 bzw. R / 3 auf Basis der aktuellen und zukünftigen Monitoringtools
Optimierung der Observability durch Tracing und Metriken
Koordination der Störungsbeseitigung und Schwachstellenanalyse
Weiterentwicklung der Monitoring-Systeme in Ausrichtung auf E2E-Geschäftsprozesse
Vorbereitung und Begleitung von Projekten und Systemupgrades sowie Analyse von Störungen
Enge Zusammenarbeit mit Business- und IT-Teams zur Identifikation von Verbesserungsmaßnahmen
Fundierte praktische Erfahrung im SAP-Umfeld mit umfassenden Kenntnissen im Monitoring von Services, Applikationen und Schnittstellentechnologien
Umfangreiches Wissen zu existierenden Monitoring-Werkzeugen on-premise und in der Cloud vorzugsweise im SAP-Umfeld
Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung
Organisationstalent und Fähigkeit, offene Themen zu identifizieren und zu lösen Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
Sichere Kommunikation in der deutschen und englischen Sprache