Die Einstellung erfolgt in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder in ein unbefristetes Angestelltenverhältnis.
Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK Braunschweig) ist eine international orientierte, künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Mit etwa 1.000 Studierenden in den Studienbereichen Freie Kunst, Kunstpädagogik, Darstellendes Spiel, Design, Visuelle Kommunikation, Kunstwissenschaft und Medienwissenschaften gehört die HBK Braunschweig zu den großen Kunsthochschulen in Deutschland.
Gesucht wird ein
Aufgaben der Professur :
Lehre mit einem Fokus auf Erprobung und Auseinandersetzung mit dem Raum im weitesten Sinne als Gegenstand künstlerischer Gestaltung und ästhetischer Erfahrung sowie der verschiedenen Möglichkeiten zeitgenössischer performativer Werkprozesse.
Das Aufgabengebiet umfasst die Lehre im Bereich Raumkonzepte für Studierende des Studiengangs Freie Kunst, einschließlich des Meisterschüler
Hinführung der Studierenden zu eigenständigen künstlerischen Arbeiten und zu der Fähigkeit, diese innerhalb aktueller künstlerischer und gesellschaftlicher Kontexte zu reflektieren
Vermittlung von Theorie und Praxis künstlerischer Fragestellungen und Prozesse
Wahrnehmung von Ämtern und Funktionen im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung sowie der Hochschulentwicklung der HBK Braunschweig
regelmäßige und aktive Teilnahme an verschiedenen Kommissionen in der HBK
Durch die aktive Beteiligung am gegenwärtigen künstlerischen Diskurs sowie durch ein international relevantes Werk, durch eigene Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, Kataloge, Vorträge, Symposien etc. soll zur Profilschärfung der Hochschule beigetragen werden.
Einstellungsvoraussetzungen :
abgeschlossenes Hochschulstudium
besondere Befähigung zur künstlerischen Arbeit, nachgewiesen durch ein Werk, das einen wesentlichen Beitrag zur Kunst der Gegenwart darstellt
durch praktische Erfahrung bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung
zusätzliche künstlerische Leistungen, nachgewiesen durch ein Werk, in dem sich eine offene Haltung gegenüber den unterschiedlichen Strömungen und Entwicklungen auf dem Gebiet der zeitgenössischen Kunst niederschlägt, sowie durch eine i. d. R. mehrjährige freie künstlerische Praxis
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG).
Weiterhin erwartet werden :
sehr gute Vernetzung mit anderen Künstler
die Fähigkeit, die Lehre in großer Nähe zur eigenen Kunstpraxis zu vertreten, wobei ein breites Wissen zur Vielfalt künstlerischer Produktionsformen, deren Bearbeitungs- und Anwendungsformen gegeben sein muss
Bereitschaft zur Mitarbeit an der akademischen Selbstverwaltung und Gremienarbeit
Bereitschaft, sich aktiv an der Weiterentwicklung der Studiengänge des IFK sowie der Hochschule zu beteiligen, sowie die Bereitschaft der auch interdisziplinären Vernetzung innerhalb der Studiengänge der HBK Braunschweig
Deutschkenntnisse auf B2-Niveau zum Amtsantritt (da Lehre, Prüfungen, Verwaltungs- und Gremienarbeit etc. in deutscher Sprache stattfinden)
zur Erfüllung dieser Aufgaben wird eine hohe Präsenz vor Ort erwartet
Es wird vorausgesetzt, dass die Bewerber
Es gehört zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Kunst, Forschung und Lehre zu erhöhen. Frauen sind aktuell in der Beschäftigungsgruppe W2-Professuren im Sinne des Niedersächsischen Hochschulgesetzes unterrepräsentiert. Daher werden Frauen nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert und bei gleichwertiger Qualifikation nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Die Hochschule pflegt eine Kultur der Vielfalt und begrüßt daher besonders Bewerbungen von Personen, die die Diversität erhöhen oder sich aktiv für diese einsetzen.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Als Mitglied im Dual Career Netzwerk SüdOstNiedersachsen kann die Hochschule Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Doppelkarrieren bieten.
Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.
Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lehrkonzept, Angaben zum beruflichen Werdegang / CV, künstlerischem Portfolio, Publikationsliste, Ausstellungs- und Lehrveranstaltungsverzeichnis sowie Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 30.03.2025 als zusammengefasste PDF-Datei (maximale Größe 20 MB) per E-Mail mit dem Betreff »Bewerbung W2-Professur Freie Kunst / Raumkonzepte« an [email protected]. Beachten Sie dabei bitte, dass Einsendungen in anderen Dateiformaten nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Zum Zwecke der Personalauswahl werden auf der Grundlage von § 88 NBG (Beamt
Bei Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Carina Haas ([email protected], Tel. +49 531 391-9343).