Ausbildung auf einen Blick :
Abschluss : Heilerziehungspfleger
Dauer : 3 Jahre, Theorie und Praxis im Wechsel
Beginn : jährlich im Oktober
Ort : F+U Bildungscampus Heidelberg, direkt gegenüber vom Heidelberger Hauptbahnhof
Organisation und Ausbildungsinhalte :
Theorie + Praxis im WechselNeben den 2 Schultagen pro Woche gibt es Blockwochen zu ausgewählten ThemenInhalte der schulischen AusbildungDer Unterricht ist orientiert an Methoden der Erwachsenenbildung; wir favorisieren selbstorganisierte, eigenverantwortliche Lernformen. Sie erwerben Kompetenzen in verschiedenen Modulen. Modul 2 und Modul 4 sind Prüfungsmodule.
Modul 1 : Beruf und IdentitätModul 2 : Inklusion und TeilhabeModul 3 : Entwicklung und BildungModul 4 : Gesundheit und PflegeModul 5 : Beziehung und KommunikationModul 6 : Organisation und ManagementModul 7 : Kreativität und BewegungModul 8 : FachpraxisSeminare und Projekte runden unser Ausbildungsprogramm ab z.B.
Unterstützte KommunikationPersönliche ZukunftsplanungGesprächsführung im professionellen KontextWald- und ErlebnispädagogikBasale Stimulation (Zertifikat)PercussionTiergestützte PädagogikKinästhetikIn den Praktikumsphasen Zusammenarbeit in kleinen Gruppen : Bereitet auf selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten vorSelbstständige Auswahl der Praxiseinrichtungen (stationäre oder ambulante Wohneinrichtungen, Wohngemeinschaften, Tagesförderstätten, Einrichtungen wie Schule und Kindergarten, sozialpsychiatrische Einrichtungen, Fachkliniken etc.)Praxiseinrichtungen und Schule arbeiten eng zusammenPraktikum :
In der praxisintegrierten Form (PiA) wählen Sie eine qualifizierte Einrichtung für die gesamte Ausbildungszeit.
Zwei kurze Praxisphasen im sozialpädagogischen und pflegerischen Bereich bieten Ihnen Einblicke in andere Arbeitsfelder an.
Zulassungsvoraussetzungen :
Mittlerer Bildungsabschluss und eine einjähriges Vorpraktikumsowie
Gesundheitliche und persönliche EignungAusreichend deutsche SprachkenntnisseBei einer der folgenden Voraussetzungen verkürzt sich das Vorpraktikum auf sechs Wochen :
Fach-) Hochschulreifeeinjähriges Berufskolleg (z.B. einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik)mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildungmindestens zweijährige Tätigkeit als Tagesmuttermindestens dreijährige Führung eines Familienhaushaltes mit KindBei abgeschlossener einschlägiger Berufsausbildung ist kein Vorpraktikum nötig.
Kosten, Finanzierung und Förderung :
monatl. Gebühr : 119,- EUR
Weitere Möglichkeiten :
Ausbildung + Bachelor-Studium :
staatlich anerkannte
r Heilerziehungspflegerin + Bachelor of Arts (B.A.) in Soziale Arbeit2 Abschlüsse in nur 4 Jahren!