Bachelorstudiengang Maschinenbau (praxisintegriert)ZugangsvoraussetzungenAbitur bzw. Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Für das praxisintegrierte Studium ist ein Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bzw. ein Arbeitsverhältnis mit einem kooperierenden Unternehmen nachzuweisen.StudienzieleZiel des Studiengangs ist es, den Studierenden die Fähigkeit zum ingenieurmäßigen Arbeiten in den verschiedenen Branchen des Maschinenbaus zu vermitteln. Dazu sind technische, betriebswirtschaftliche und fremdsprachliche Kenntnisse sowie die Methoden des Projekt- und Qualitätsmanagements erforderlich. Der studienbegleitende Einsatz der Studierenden in den kooperierenden Unternehmen verknüpft dabei Theorie und Praxis. Die Studierenden lernen, technische Fragestellungen abzugrenzen und zu analysieren sowie zugehörige Lösungskonzepte zu entwickeln, zu planen und zu detaillieren. Eine fachliche Vertiefung bieten die grundlegenden Richtungen Konstruktion, Fertigungstechnik und Kunststofftechnik.StudienverlaufDie technischen Grundlagenmodule bieten eine solide Basis für die vielfältigen Aufgaben im Maschinenbau. In den Vertiefungsrichtungen ab dem 4. Semester und in den Wahlpflichtmodulen können sich die Studierenden ihren individuellen Neigungen entsprechend verschiedenen Schwerpunkten widmen. In drei Unternehmensprojekten und im Rahmen der Bachelorarbeit führen die Studierenden Projekte mit Bezug zur betrieblichen Praxis in Abstimmung mit den Lehrenden durch. In diesem Rahmen können unternehmensspezifische Themen und Inhalte vertieft werden, um die Studierenden auf die speziellen Aufgaben in der betrieblichen Praxis vorzubereiten.Das Studium qualifiziert für einen erfolgreichen Berufseinstieg als Ingenieur
Bachelorstudiengang • Minden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland