Facharzt für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen (m/w/d) (Phoniatrie und Pädaudiologie) als oberärztliche Bereichsleitung CI in der Abteilung Hören - Sprache - Cochleaimplantate
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Facharzt für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen (m / w / d) (Phoniatrie und Pädaudiologie) als oberärztliche Bereichsleitung CI in der Abteilung Hören - Sprache - Cochleaimplantate
kbokbo-Kinderzentrum München
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung
Aufgaben
Ärztliche Leitung des Bereichs Cochleaimplantate
Organisation und Gestaltung des ambulanten und stationären Nachsorge- und Rehabilitationsprogramms
Indikationsstellung bzgl. Cochleaimplantationen unter Einbeziehung der audiologischen und interdisziplinären Befunde i. R. von pädaudiologischen CI-Voruntersuchungen
Pädaudiologische Kontrollen der Hör- und Sprachentwicklung bei Kindern mit Cochleaimplantaten im Langfristverlauf
Pflege von Kontakten zu externen Kooperationspartnern (z. B. HNO-Kliniken der LMU und TU München sowie weiterer HNO-Kliniken; Förderzentren mit Förderschwerpunkt Hören; Frühförderstellen mit Schwerpunkt Hörstörungen)
Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Hauses im Sinne der interdisziplinären sozialpädiatrischen Arbeit (Pädiatrie, Neuropädiatrie, Psychologie, Humangenetik, Sozialdienst, Therapieabteilungen)
Indikation und Umsetzung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse bei Diagnostik und Therapie, Umsetzung von Leitlinien, ggf. Beteiligung an der Entwicklung
Sofern von Interesse Kooperation mit dem Lehrstuhlteam, Unterstützung / Leitung von wissenschaftlichen Projekten, Möglichkeit zur Habilitation
Weiterhin ärztliche Mitarbeit in der allgemeinen Patientenversorgung :
Diagnostik und Therapie frühkindlicher Hörstörungen (einschließlich Hörgeräte- und Cochleaimplantat-Versorgungen) und Verlaufsuntersuchungen unter Reflexion der Befunde aus dem sozialpädiatrisch-psychologischen Tandem
Phoniatrisch-pädaudiologische Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen, frühkindlichen Schluckstörungen, Sprach- und Sprechstörungen, Rhinophonien, Redeflussstörungen in Zusammenarbeit mit der logopädischen Abteilung und mit dem sozialpädiatrisch-psychologischen Tandem
Diagnostik von auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (Screening, Volldiagnostik)
Ihr Profil
Facharzt für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen (Phoniatrie und Pädaudiologie), bestmöglich auch Facharzt für HNO-Heilkunde, wissenschaftliche Qualifikation (z.B. Promotion) (w / m / d)
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich von Hörgeräte- und Cochleaimplantat-Versorgungen im Säuglings- und frühen Kindesalter
Wir bieten Ihnen
Hochqualifiziertes, konzeptionell und interdisziplinär ausgerichtetes Arbeitsumfeld in einer der führenden Einrichtungen der Sozialpädiatrie
Mitarbeit in einem sehr netten und fachkompetenten Team
Sofern gewünscht Möglichkeit zur Habilitation
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - 5 Tage / Jahr bei einer 5-Tage-Woche
Tariflicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen und tarifliche Jahressonderzahlungen
Reservierter Kinderbetreuungsplatz bei denk-mit.de sowie Zuschuss zur regionalen Sommerferienbetreuung
Arbeitgebergeförderte, betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und Möglichkeit der individuellen Entgeltumwandlung als Ergänzung der betrieblichen Altersvorsorge
Aktive Gesundheitsförderung durch Firmenmitgliedschaft bei EGYM Wellpass, Pilatesangebot im Haus und Zuschuss für gesundes Essen
Mitarbeiterrabatte über corporate benefits
Möglichkeit des Dienstradleasings
Vergünstigtes IsarCard-Ticket, gute Erreichbarkeit mit U-Bahn / Bus sowie PKW
Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihr neues Team im Rahmen eines Hospitationstages näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!