Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist innerhalb der Bundesregierung für die deutsche Entwicklungspolitik zuständig. Den Rahmen für unser Handeln bilden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen sowie das Pariser Klimaabkommen. Wir wollen im respektvollen Miteinander Strukturen in den Partnerländern und global so verändern, dass ein besseres Leben für alle Menschen möglich ist und unsere gemeinsame Lebensgrundlage erhalten bleibt.
Für das Team des Sprachendienstes des BMZ in Berlin suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit zunächst für die Dauer von zwei Jahren
eine
für Deutsche Gebärdensprache / deutsche gesprochene Sprache (m / w / d)
Simultandolmetschen bei :Meist hochrangigen (Presse‑)Konferenzen und anderen, auch internen, BMZ-Veranstaltungen, insbesondere aus dem entwicklungspolitischen Themenspektrum, aus der deutschen gesprochenen Sprache in die Deutsche Gebärdensprache und aus der Deutschen Gebärdensprache in die deutsche gesprochene Sprache
Gesprächen zwischen tauben und hörenden BMZ-Kolleginnen in beide Dolmetsch-RichtungenGewährleistung der Qualitätssicherung des Gebärdensprachangebotes innerhalb des Internetangebotes des BMZErfolgreich abgeschlossenes Masterstudium (oder gleichwertig) in der Fachrichtung Gebärdensprachdolmetschen oder vergleichbaren Studienrichtungenoder erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium (oder gleichwertig) in der Fachrichtung Gebärdensprachdolmetschen sowie nachgewiesene dreijährige Berufserfahrung als Dolmetscher
in für Deutsche Gebärdensprache / deutsche gesprochene Spracheoder nachgewiesene staatliche Prüfung für Gebärdensprachdolmetscher
innen sowie erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium (oder gleichwertig) sowie nachgewiesene dreijährige Berufserfahrung als Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache / deutsche gesprochene SpracheBereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gemäß § 9 SÜG (Ü 2) und deren Bestehen gemäß des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (siehe SÜG und Staatenliste)Gute Kenntnisse im Umgang mit IT‑Anwendungen (Microsoft-Office-Programme, Webex usw.)Bereitschaft zu Dienstreisen, auch ins AuslandHohe Diversitäts-KompetenzFlexibilität, Zuverlässigkeit und BelastbarkeitTeamfähigkeit, Kommunikations- und KooperationsfähigkeitVon Vorteil sind :
Mindestens zweijährige Berufserfahrung als Gebärdensprachdolmetscherin im politischen BereichKenntnisse der englischen Sprache sowie in International SignGehalt : befristete Einstellung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD (sachgrundlose Befristung gem. § 14 Abs. 2 Teilzeit und Befristungsgesetz) bzw. A 14 BBesO (Abordnung ohne Ziel der Versetzung) ohne Gender-Pay-GapDauer : vor Ablauf des befristeten Arbeitsvertrags wird das BMZ prüfen, ob eine unbefristete oder befristete Weiterbeschäftigung möglich istBenefits : Zahlung einer Ministerialzulage in Höhe von bis zu 330,00 Euro sowie ein vergünstigtes Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel sowie die Möglichkeit zur Mitgliedschaft im Sozialwerk des BundesKarriere : eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit im internationalen KontextWork-Life-Balance : Möglichkeit zur mobilen Arbeit (bis zu 3 Tage pro Woche bei 5- Tage-Woche), flexible Arbeitszeiten und TeilzeitbeschäftigungWeiterentwicklung : vielfältige und individuelle FortbildungsmöglichkeitenKultur : ein umfassendes Onboarding und soziale Anknüpfungspunkte (z. B. : Begrüßungs- und Einführungsveranstaltungen, freiwilliges Buddy-Programm) und eine offene und respektvolle KommunikationUrlaub : 30 Tage Jahresurlaub (bei 5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12. plus Gleitzeitausgleich (bis zu 20 Arbeitstage in 12 Monaten)Gesundheit : ergonomische und moderne Büroausstattung, Maßnahmen zur Gesundheitsprävention, Inhouse-Yogakurse, Möglichkeit zur sozialpsychologischen BeratungZukunftsvorsorge : vermögenswirksame Leistungen und betriebliche AltersvorsorgeSupport : Unterstützung bei der Wohnungssuche und bei der Vermittlung von KinderbetreuungsplätzenDas BMZ möchte die gesellschaftliche Vielfalt in Deutschland widerspiegeln. Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die Diversität im BMZ zu erhöhen. Von unterschiedlichen Perspektiven können wir besonders profitieren. Wir begrüßen Bewerbungen von Personen mit Rassismus- und / oder Migrationserfahrungen sowie Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder Geschlechtsidentität, Behinderungen, der Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Menschen werden gemäß des Neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das BMZ gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern entsprechend des Bundesgleichstellungsgesetzes. Unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Voraussetzung für eine Einstellung ist das erfolgreiche Bestehen eines Auswahlverfahrens . Informationen zum Zeitraum des Auswahlverfahrens erhalten Sie mittels einer Zwischenbenachrichtigung nach dem Bewerbungsschluss.