Diese Aufgaben erwarten Sie :
- Beratung von Migranten mit Aufenthaltserlaubnis oder guter Bleibeperspektive und Spätaussiedlern im Rahmen einer bedarfsorientierten Einzelfallberatung
- Sozialpädagogische Betreuung von Migrant
- innen während der Teilnahme am Integrationskurs
- Mitwirkung in kommunalen Netzwerken und Förderung eines bedarfsgerechten Integrationsangebotes
- Mitwirkung bei der interkulturellen Öffnung der Regeldienste und Verwaltungsbehörden
- interdisziplinäre Zusammenarbeit im Träger
Sie bringen mit :
Hochschulabschluss (. / . / Diplom in einem de Fächer :Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Erziehungswissenschaft
Bei außerhalb der EU erworbenen ausländischen Abschlüssen geben Sie bitte an, ob die Anerkennung in Deutschland vorliegtKenntnisse der Rechtsgrundlagen (Aufenthalts - undFreizügigkeitsrecht, Staatsangehörigkeitsrecht, Sozialrecht) oder die Bereitschaft, diese Kenntnisse zu erlangen
Erfahrung in der EinzelfallberatungKenntnisse in mindestens einer Fremdsprache fließendDeutschkenntnisse mindestens Niveau B2Interkulturelle Kompetenzdie Fähigkeit, eigenständig und strukturiert zu arbeitenTeamfähigkeit, Belastbarkeit und FlexibilitätKenntnisse im Case Management VerfahrenErfahrung in der Konzeption und Durchführung gruppenpädagogischer AngeboteFührerschein Klasse B und eigener PKWWir bieten :
eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem multiprofessionellen Träger,
eine Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung in einem Zweierteam regelmäßige Supervisionen, vielfältige Fortbildungsangebote eine tariflich orientierte Bezahlung (DRK) und betriebliche Altersvorsorge, Fahrkostenzuschuss
Arbeit in Teilzeit ausführliche Einarbeitung und kollegiale Begleitung 30 Tage Urlaub Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail oder per Post mit frankiertem Rückumschlag an :
DRK Kompetenzzentrum Flucht und Migration Brandenburg gGmbH | Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 37-38 |
15517 von Menschen mit Behinderungen und von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.