In der Betriebsstelle Süd des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Betrieb und Unterhaltung“ an den Standorten Salzderhelden, Göttingen oder Braunschweig ab 01.06.2025 der Arbeitsplatz einer Bauingenieurin / eines Bauingenieurs (m / w / d) mit der Vertiefung “Wasserbau / Wasserwirtschaft“ oder eines vergleichbaren geeigneten Studienganges unbefristet zu besetzen.
Erhöhen Sie Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch, indem Sie den folgenden Überblick über diese Stelle lesen, bevor Sie sich bewerben.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
Der NLWKN ist Fachbehörde und Dienstleister der Landesverwaltung und nimmt Aufgaben in der Wasserwirtschaft, im Küstenschutz, im Naturschutz und im Strahlenschutz wahr.
Der NLWKN hat seinen Sitz in Norden (Direktion) und unterhält derzeit 11 Betriebsstellen an 14 Standorten sowie Anlagen und Betriebshöfe an weiteren Orten mit insgesamt rund 1.500 Beschäftigen.
Ihr zukünftiger Geschäftsbereich „Betrieb und Unterhaltung“ ist als Unterhaltungspflichtiger für rd.
40 km Fließgewässer an Aller und Leine sowie als Betreiber zahlreicher wasserwirtschaftlicher Anlagen im südlichen Niedersachsen in den Landkreisen Northeim, Göttingen, Wolfenbüttel, Celle, Gifhorn und in der kreisfreien Stadt Wolfsburg tätig.
3 Hochwasserrückhaltebecken, 1 Talsperre, 6 Siel- und 5 Schöpfwerke sowie 5 Wehre und zahlreiche sonstige bauliche Objekte sorgen für ausgeglichene Wasserstände, für ein zielgerichtetes Wassermanagement und schützen die Unterlieger vor extremen Hochwasserereignissen.
Von überregionaler Bedeutung für den Hochwasserschutz ist das Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden mit einem Stauvolumen von rund 37 Millionen m³.
Es umfasst fünf Polder mit einer flächenmäßigen Ausdehnung von rd.
1.000 ha, die von 26 km Dämmen eingefasst sind.
Innerhalb des Beckens von Salzderhelden und an den Gewässern Leine und Aller befinden sich wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere, die in enger Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Naturschutz weiterentwickelt werden.
Der Standort Salzderhelden ist sehr gut mit der Bahn von Hannover bzw.
von Göttingen und den dazwischenliegenden Haltestellen zu erreichen.
Wir bieten
persönlicher Lebensplanung mit dem Beruf
der Hochwasserrückhaltebecken und Talsperren im Einzugsgebiet der Leine und Oker.
Folgende Tätigkeiten sind dabei u.a.
zu erwarten :
an den besonders überwachungsbedürftigen und großen Stauanlagen (nach DIN 19700) und sonstigen Anlagen
an den Stauanlagen und Maßnahmen der WRRL
Bachelor oder mind.
Dipl.-Ing.
FH)) möglichst mit der Vertiefung Wasserbau bzw.
Wasserwirtschaft.
3 (alt) und sind bereit einen Dienst-PKW selbst zu fahren.
Die nachfolgenden Kenntnisse würden Ihre Einarbeitung erleichtern :
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Jobsharing die Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen.
In diesem Fall werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Der NLWKN strebt des Weiteren in allen Bereichen und Positionen als öffentlicher Arbeitgeber an, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX zu beschäftigen und dabei schwerbehinderte Frauen besonders zu berücksichtigen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl.
Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert.
Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage (www.nlwkn.niedersachsen.de).
Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Fabian Kober (Tel. : 0551 / 5070-353) für den Geschäftsbereich „Betrieb und Unterhaltung“ zur Verfügung.
Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Monika Rohde (Tel. : 0531 / 88691-200) richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.
Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen : Website Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.05.2025 unter Website Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
5 38120 Braunschweig www.nlwkn.niedersachsen.de