OTTO ist eines der erfolgreichstenE-Commerce-Unternehmen Europas. Mit mehr als 18 Millionen Artikelnund über 34.000 Marken gehört otto.de heute zu den führendendeutschen Onlineshopping-Plattformen. Als Marktplatz öffnen wir unsstetig für weitere Marken und Partner und wachsen so immer weiter.Ausruhen? Nicht unser Ding! Deins auch nicht? Dann komm an Board –und gestalte mit uns die Zukunft des E-Commerce.
Vielfalt gehört zu uns, wie die Elbe zu Hamburg : Wirstehen für Offenheit, Respekt und Toleranz, ohne Wenn und Aber.Lass uns gemeinsam die Segel setzen – unabhängig davon, woher dukommst, wen du liebst oder woran du glaubst. Denn du bist einmaligund genau das suchen wir.
Bei uns kannst duIdeen einbringen und Projekte vorantreiben, dich in Netzwerken fürdein Herzensthema engagieren und unsere Unternehmenskultur aktivmitgestalten. Dinge ausprobieren, neu denken, innovativ sein, übersich hinauswachsen – das ist unser Mindset. Lass uns gemeinsametwas Großes erreichen. Egal ob du auf dem Campus oder zu Hausearbeitest. Mach auch du OTTO zu deinem Playground.
OTTOCOMMS ist die Unternehmenskommunikation vonOTTO, dem größten deutschen Onlineshop. OTTOCOMMS vereint alleKernfunktionen des kommunikativen Reputationsmanagements von OTTO.OTTOCOMMS ist Beraterin und Sparringspartner, Kritikerin undStratege, Pressekontakt und Social-Media-Expertin,Mediendesignprofi und vieles mehr.
Dich erwartetein vielfältiges, hochmotiviertes Kommunikationsteam, das mit vielLeidenschaft und Herzblut treffsichere Botschaften, Themen undGeschichten von OTTO aus allen Unternehmensbereichen – Tech,Kultur, Service, Arbeitswelt etc. – samt den dazu passenden Zahlen,Daten und Fakten tagesaktuell recherchiert, redaktionellaufbereitet und gestaltet.
Das Team steht denverschiedenen internen und externen Stakeholdern alsSparringspartner zur Seite und erzählt, was OTTO macht – undausmacht. Und das über alle Kanäle, crossmedial, kreativ unddynamisch – in Bild, Ton und Text. Köpfe, Fakten, Geschichtenplatzieren wir effektiv und öffentlichkeitswirksam. Und jetzt?Suchen wir dich. Weil wir noch besser werden wollen.
Viele sprechen von „Homeoffice“ – wir von „hybrid odermobile Work“ : Du kannst bis zu 50 Prozent deiner monatlichenArbeitszeit remote arbeiten. Unsere Teams entscheiden dabeigemeinsam mit ihrer Führungskraft, wie sie das Gleichgewicht ausPräsenzzeiten vor Ort und mobilem Arbeitengestalten.
APCT1_DE