Wir suchen zum 01.01.2026 eine sozialpädagogische Fachkraft
- für den Jugendtreff Preußisch Oldendorf mit einem Stellenumfang von 19,5 Wochenstunden . Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine spätere unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Sozialpädagogische Fachkraft
Die Stadt Preußisch Oldendorf ist eine lebendige Kommune im Herzen von Nordrhein-Westfalen, in der sich Tradition und Fortschritt auf besondere Weise verbinden. Mit rund 12.500 Einwohnerinnen und Einwohnern bieten wir eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl und vielseitige berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt!
Der Jugendtreff Preußisch Oldendorf ist der zentrale Treffpunkt für Kinder und Jugendliche vor Ort. Er bietet Raum für Begegnung, Freizeitgestaltung und Kreativität. Hier können junge Menschen sich ausprobieren, Kontakte knüpfen, ihre Ideen einbringen – und einfach sie selbst sein. Als Teil der offenen Kinder- und Jugendarbeit steht der Jugendtreff allen jungen Menschen offen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Hintergrund.
Zur Verstärkung unseres Teams für den Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendtreff Preußisch Oldendorf suchen wir zum 01.01.2026 eine pädagogische Fachkraft
mit einem Stellenumfang von 19,5 Std. / WoWesentliche Aufgaben :
Planung, Durchführung und Nachbereitung von offenen, niederschwelligen und an der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen orientierten Angeboten und EventsPlanung und Durchführung von FerienspielenEntwicklung und Begleitung von Partizipationsformen (Mitbestimmung undMitgestaltung)Betreuung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen während der ÖffnungszeitenGewinnung, Betreuung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen für die Arbeit mitKindern und JugendlichenNetzwerkarbeitAllgemeine Verwaltungstätigkeiten Eine Anpassung bzw. Veränderung des Aufgabenzuschnitts behalten wir uns vor.Des Weiteren wird erwartet :
als pädagogische Fachkraft verfügen Sie über eine abgeschlossene Fachhochschulausbildung in der Fachrichtung Dipl.-Sozialarbeiter in oder Dipl.-Sozialpädagog in mit staatlicher Anerkennung bzw. Bachelor (B.A.) Soziale Arbeit / Sozialpädagogik oder über eine abgeschlossene Fachschulausbildung als Erzieherin (mit staatl. Anerkennung)soziale und interkulturelle KompetenzPraxiserfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sind wünschenswertEigenverantwortlichkeit, Engagement und FlexibilitätBereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung auch während der Abendstunden und am Wochenendeausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, ein sicheres Auftreten und eine wertschätzende HaltungFührerscheinklasse BWir bieten Ihnen :
eine Vergütung bei Vorliegen aller sachlichen und persönlichen Voraussetzungen bis S 11b TVöD SuEzunächst befristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden, unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebteine sinnstiftende, vielseitige, kreative und verantwortungsvolle Tätigkeit mit GestaltungsspielraumZusammenarbeit mit einem motivierten Team aus haupt- und ehrenamtlichen Kräften in wertschätzender Arbeitsatmosphäreflexible Gestaltung der Arbeitszeit im Rahmen der familiären und dienstlichen Belangefachliche Unterstützung und persönliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungenjährliche Sonderzahlungen und eine betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung)Zahlung vermögenswirksamer LeistungenMöglichkeit eines Bike-LeasingsBetriebliche Gesundheitsförderung z.B. SportnaviAuszeichnung als familienfreundliches UnternehmenAllgemeine Hinweise :
Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder Vorstellung entstehen, werden von der Stadt Preußisch Oldendorf nicht erstattet.Die Bewerbungsfrist endet am 05.10.2025.Ihre Bewerbung :
Für Fragen und nähere Auskünfte über die Tätigkeit steht Ihnen unser Jugendförderer Herr Andreas Keller, Tel. 05742 / 9311-800 sowie Frau Melanie Detering- Vehlber als Fachbereichsleiterin Bürger-& Verwaltungsservice 05742 / 9311-23 gerne zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 05.10.2025 über das eingerichtete Bewerbungsportal ein und nutzen Sie die unten aufgeführten Schaltflächen. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Sylvia Klute (Tel. 05742 / 9311-36) gern zur Verfügung.