Ausbildung zur / zum Verwaltungswirt
Du suchst eine Ausbildung im Beamtenverhältnis und bist gut in Deutsch und Mathematik? Werde Teil von uns! Bereits während Deiner Ausbildung zum / zur Verwaltungswirt
Das sind Deine Aufgaben
Deine Ausbildung
Abschluss in zwei Jahren : Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt und Ernennung zum / zur Landessekretär
Das bieten wir Dir
Wir legen großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Die persönliche Förderung unserer Nachwuchskräfte steht dabei ebenso im Fokus wie die Sicherung eines gesundheitsfördernden Arbeitsumfeldes. Mit unserem umfassenden Onboarding-Programm startest Du optimal in Deinen neuen Lebensabschnitt. Zudem vernetzt Du Dich frühzeitig mit anderen Nachwuchskräften. Während der Ausbildung organisieren wir bei Bedarf zusätzlichen Unterricht für Prüfungsvorbereitungen und tragen die Kosten für Dich. Nach der Ausbildung sorgen wir für ein bestmögliches Matching von Absolvent
Das macht uns besonders
Abwechslung!
Vielseitig, sozial, erfüllend – wir sind der kreative, innovative und effiziente Partner der (kreisfreien) Städte und Kreise im Rheinland. Als Nachwuchskraft lernst Du unsere vielseitigen Aufgaben und Einsatzgebiete kennen. Soziales, Schulen, Finanzen, Jugend, Personal, Kultur – auch nach dem Studium stehen Dir während Deiner Laufbahn bei uns breitgefächerte Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten zur Verfügung!
Arbeit mit Sinn!
Als Nachwuchskraft bist Du Teil des LVR und gestaltest mit uns den reibungslosen Ablauf unserer Verwaltungsaufgaben. Dadurch können wir als Kommunalverband unsere Aufgaben für die Menschen im Rheinland erfüllen.
Sicherheit!
Wir bilden bedarfsgerecht im Beamtenverhältnis aus und bieten Dir bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung im Anschluss an die Ausbildung einen krisensicheren Job!
Unsere Werte!
Ein entscheidender Grundpfeiler unserer Demokratie ist eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Hierfür setzen wir uns im Rahmen unserer Aufgaben mit ganzer Kraft ein. Mit zahlreichen Angeboten tragen wir unmittelbar zur Stärkung und Förderung der Demokratie bei. Wir engagieren uns aktiv für die Rechte und die Sichtbarkeit der LGBTQIA Community. Im Rahmen der Charta der Vielfalt unterstützen wir zahlreiche Projekte, die die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention vorantreiben und die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen fördern.
Das bieten wir Dir
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Flexible Arbeitszeit
Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
Kultur erleben
Corporate Benefits
Vermögenswirksame Leistungen
Betriebliche Gesundheitsförderung
Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
Kostenlose Klausur- / Prüfungsvorbereitungen
Persönliche Betreuung durch unser Ausbildungsteam
Bei uns findest Du während der gesamten Ausbildung kompetente und hilfsbereite Ansprechpersonen, die Dich aktiv auf Deinem Ausbildungsweg begleiten.
Gute Anbindung an den ÖPNV
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Flexible Arbeitszeit; Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung; Kultur erleben; Corporate Benefits; Vermögenswirksame Leistungen; Betriebliche Gesundheitsförderung; Gegenseitige Anerkennung und Offenheit; Kostenlose Klausur- / Prüfungsvorbereitungen; Persönliche Betreuung durch unser Ausbildungsteam; Gute Anbindung an den ÖPNV
Das bringst Du mit
Du hast mindestens die Fachoberschulreife erlangt und verfügst über gute Kenntnisse inDeutsch und Mathematik. Du bist engagiert, motiviert und arbeitest gerne im Team. Ein hohes Verantwortungsbewusstsein zeichnet Dich aus.
Um verbeamtet zu werden, benötigtst Du die deutsche Staatsangehörigkeit, die eines EU-Mitgliedsstaates, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz. Es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW.
Sie passen zu uns, wenn...
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns : jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Was macht der LVR?
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22. Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR findest Du unter
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Frau Ursula Weber
Frau Silke Ostermann
Bitte füge Deiner Bewerbung ein Anschreiben, Lebenslauf und Schulabschlusszeugnis / aktuelles Schulzeugnis bei.
Weitere Informationen zur Ausbildung findest Du hier >
Instagram und TikTok! @lvrausbildung.
Jetzt bewerben! :
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.