Als Teil unseres DRK Autismus Wohnzentrums in Ochtrup ist der Autismushof eine auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen im Autismus-Spektrum mit zusätzlichen kognitiven, psychischen und physischen Behinderungen spezialisiertes Wohnangebot. Der DRK Autismushof bietet seinen 15 Nutzer
- innen eine intensive autismusspezifische Betreuung in allen Belangen des Alltags und der Pflege.
Die Stelle umfasst einen Leitungsanteil von 50 Prozent. Weitere 50 Prozent der Arbeit erfolgen im Schichtdienst in den Angeboten des Wohnbereichs. Dieses beinhaltet Früh- und Spätdienste und die Arbeit an einem Wochenende im Monat.
Wohnbereichsleitung Autismushof
(m / w / d)
Ochtrup
Vollzeit
ab sofort
Ihre Aufgaben
Steuerung und Koordination der Organisationsaufgaben des Wohnbereichs – anteilige Übernahme von Aufgaben auf LeitungsebeneSicherstellung der organisatorischen und fachlichen Prozesse des WohnbereichsFachliche Anleitung der Mitarbeiterinnen des WohnbereichsSicherung der höchstmöglichen selbstbestimmten Lebensführung der Nutzerinnen auf Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention und des BTHGs.Sicherstellung einer bedarfsgerechten und personenzentrierten Leistungserbringung gemäß des Landesrahmenvertrags nach §131 SGB IX Nordrhein-Westfalen Anlage A.Mitarbeit bei der Entwicklung und Implementierung von KonzeptenTeilnahme an und Leitung von TeamsitzungenKooperation und Austausch mit gesetzlichen Betreuer innen, Angehörigen, Ärzt innen und weiteren relevanten InstitutionenZusammenarbeit und Kooperation mit der Leitung des DRK Autismus Wohnzentrums und weiteren Wohnbereichsleitungen im Rahmen eines Leitungsteams.Ihr Profil
Eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung oder ein Studienabschluss aus dem pädagogischen oder pflegerischen Bereich (z.B. Heilerziehungspfleger in, Erzieher in, Sozialarbeiter in, Heilpädagog in) oder eine vergleichbare Qualifikation.Eine teamorientierte Arbeitsweise.Wünschenswert sind Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und komplexen Bedürfnissen.Wünschenswert sind Erfahrungen in der Arbeit mit autismusspezifischen Methoden, z.B. dem TEACCH-Ansatz.Sicherung Umgang mit Microsoft Office und Bereitschaft sich in ein Dokumentationssystem einzuarbeiten.Wir bieten
eine attraktive Vergütung im öffentlichen Dienst in Anlehnung an den Tarifvertrag für öffentlichen Dienst (TvöD).eine intensive Einarbeitung.regelmäßige Team- und Fallsupervision.externe betriebliche Mitarbeiterberatung.sehr gute EntwicklungsmöglichkeitenBetriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen mit ArbeitgeberzuschussBetriebliche Krankenversicherung und verschiedenen Maßnahmen im Rahmen des GesundheitsschutzesMöglichkeit des Job Bike-Leasings mit attraktiven KonditionenEine große Auswahl an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer DRK-BildungsakademieBegleitung durch Institutionelle Ethik, Fachberatung und SachgebietsleitungWir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.
Ihr / e Ansprechpartner
in bei Fragen :Maren Heuing
Sachgebietsleitung Eingliederungshilfe
01511 5597301
maren.heuing
@drk-kv-steinfurt.de
Das Kreuz im Kreis DRK Kreisverband Steinfurt e.V.