Wir stellen ein!
Dienstort : Plauen / Pirna / Wurzen / Freiberg / GroßenhainAbteilung / Referat : 4 / 44Bewerbungsfrist : Sachbearbeiter (m / w / d) Projekt Fachberater Gewässer für die Landkreise Vogtland, Sächsische Schweiz Osterzgebirge, Leipzig, Mittelsachsen und Meißen
Über uns
Sie kennen uns noch nicht? Das Landesamt ist die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums zuständige Fachbehörde in Sachsen.
Nähere Informationen zum LfULG finden Sie auf unserer Website (
Worum es geht
Die »Fachberater Gewässer« sollen die unteren Wasserbehörden (uWB) der Landkreise sowie die Kommunen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) fachlich unterstützen. Schwerpunkte sind dabei die Wissensvermittlung zu den Anforderungen und Zielen der WRRL und die fachliche Beratung der Kommunen zu Maßnahmen der naturnahen Gewässerentwicklung und den Grundsätzen einer nachhaltigen Gewässerbewirtschaftung.
Eine eigenständige Arbeitsweise nach einvernehmlicher, fachlich-inhaltlicher Abstimmung mit der uWB des Landkreises ist erforderlich. Der Arbeitsplatz ist in der Außenstelle des LfULG in Plauen, Pirna, Großenhain, Wurzen bzw. am Standort in Freiberg angesiedelt, um die Anfahrtswege in der Region kurz zu halten und den direkten Kontakt zu ermöglichen. Es wird für alle 10 Landkreise in Sachsen jeweils eine Projektstelle ausgeschrieben, so dass sich aus den Fachberatern Gewässer ein sachsenweites Team bilden soll, dass sich untereinander informiert und unterstützt. Das Referat 44 Oberflächenwasser, Wasserrahmenrichtlinie koordiniert und unterstützt dabei die Arbeit der regionalen Fachberater.
Informationen zur Umsetzung der WRRL in Sachsen werden auf den Internetseiten des LfULG bereitgestellt (
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Unterstützung unseres Referates 44 Oberflächenwasser, Wasserrahmenrichtlinie (
Die Stellen sind im Rahmen des oben genannten Projektes befristet bis zum zu besetzen.
Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Die Stellen sind der Laufbahngruppe 2, Einstiegsebene 1 (bisher : Laufbahn gD) zugeordnet.
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder
Wir bieten Ihnen
Sie bringen mit
Neben der fachlichen Qualifikation erwarten wir insbesondere eine eigenständige und selbstverantwortliche Arbeitsweise, den sicheren Umgang mit MS-Office-Standardsoftware, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, Organisations- und Motivationsvermögen, ein sicheres Auftreten sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten.
Ihre Bewerbung
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen oder ein Bewerbungsanschreiben mit der Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte richten Sie bitte bis zum unter Angabe der Kennziffer : 54 / an das Referat 12 oder per E-Mail an unser Bewerbungspostfach Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Dunger, Telefon , zur Verfügung.
Wir bitten um Mitteilung an welchem der fünf Dienstorte Sie gern eingesetzt werden möchten.
Plauen : zuständig für den Landkreis Vogtland
Pirna : zuständig für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Wurzen : zuständig für den Landkreis Leipzig
Freiberg : zuständig für den Landkreis Mittelsachsen
Großenhain : zuständig für den Landkreis Meißen
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wie bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz (