Sachbearbeiter (m / w / d) Sachgebiet Begegnungsorte der Generationen
Die Stadt Troisdorf ist mit ca. 79.000 Einwohner
- innen die größte Stadt des Rhein-Sieg-Kreises. Als Große Kreisangehörige Stadt zwischen Köln und Bonn gelegen bietet sie herausragende Zukunftsperspektiven als Wirtschaftsstandort und Bildungsregion bei gleichzeitig hohem Freizeitwert. Das Amt für Soziales, Wohnen und Integration sucht zum 01.10.2025 eine / n
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m / w / d) für das Sachgebiet Begegnungsorte der Generationen
EG 9c TVöD / A 10 LBesG
Eine Besetzung der Vollzeitstelle mit sich ergänzenden Teilzeitkräften ist möglich.
Ihre Aufgaben
Beratung und Unterstützung als Fachstelle für behinderte Menschen im Arbeitsleben : zu begleitenden Hilfen im Arbeitsleben (behindertengerechte Gestaltung von Arbeitsplätzen); im Rahmen eines Kündigungsschutzverfahrens; im Rahmen eines Wiedereingliederungsverfahrens; in Fragen der Prävention; in allgemeinen Schwerbehindertenangelegenheiten)Zuschüsse als Fachstelle für behinderte Menschen im Arbeitsleben (an Arbeitgeber, z.B. zur behindertengerechten Einrichtung von Arbeitsplätzen und an Menschen mit Behinderung zum Ausgleich von behinderungsbedingten Nachteilen)Vertrags-, Finanz- bzw. Zuschussangelegenheiten für städtische soziale Einrichtungen (Haus International / Mehrgenerationenhaus) und soziale Einrichtungen anderer Träger (z.B. Stadtteilzentren, Träger der freien Wohlfahrtspflege)Abwicklung sonstiger Zuschüsse oder Fördermittel für soziale EinrichtungenVerwaltung von aktuell drei Stiftungen (Stiftung Troisdorfer Altenhilfe, Hedwig-Kopp-Stiftung, Stiftung zur Milderung der Altersarmut)Schriftführung (z.B. Ausschuss für Soziales, Seniorinnen und Inklusion)Mitwirkung bei Aktivitäten zur Realisierung von InklusionIhr Profil
Bei Beamtinnen die erfolgreich abgelegte Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen, nichttechnischen Verwaltungsdienstes, bei Beschäftigten der erfolgreiche Abschluss als Verwaltungsfachwirtin (VL II) oder der Abschluss eines Studiums der Rechtswissenschaften (Bachelor oder 1. Staatsexamen) oder der Abschluss als Finanzwirtin oder der Erwerb der genannten Abschlüsse bis zum DiensteintrittSie sind bereit und in der Lage, in einem Team engagiert zusammen zu arbeiten. Wegen der häufigen Kontakte zu Bürgerinnen, Arbeitgebern, unterschiedlichen Akteurinnen aus der Stadtgesellschaft ist Kundenorientierung wichtigGute Kenntnisse der MS-Office-Produkte sowie Kenntnisse bzw. die Bereitschaft zur Fortbildung für die Anwendung des Fachprogramms sind erforderlichSie haben vorzugsweise Erfahrung in der Beantragung, Abrechnung und Dokumentation von FördermittelnSie haben Freude an neuen Themen und wollen diese mit einer hohen Umsetzungsorientierung vorantreibenSie verfügen über soziale und interkulturelle Kompetenz, das heißt eine positive Einstellung im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen und kultursensible ServiceorientierungSie besitzen ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz, sicheres und verbindliches Auftreten, gute Ausdrucksfähigkeit.Unserem Motto „Troisdorf - Eine Familien-Angelegenheit“ getreu bieten wir Ihnen :
Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung in einem kollegialen, engagierten TeamZukunftssicherer Arbeitsplatz, verkehrsgünstig gelegenFlexible Arbeitszeitgestaltung und HomeofficePersönliche Entwicklung durch Karriere-, Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenZugang zu KinderbetreuungsangebotenGünstiges Jobticket für alle Mitarbeitenden und Jobrad z.Z. für TarifbeschäftigteBetriebliche Altersversorgung mit Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte sowie Zuschuss zur privaten Altersvorsorge im Projekt „Extra Rente"Zertifiziertes und mehrfach prämiertes GesundheitsmanagementBei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie noch Fragen?
Diese beantworten Ihnen gerne die Amtsleiterin des Amtes für Soziales, Wohnen und Integration Frau Ulrike Hanke, Telefon 02241 / 900-500, [email protected] sowie die Sachgebietsleiterin Frau Michaela Brähler, Telefon 02241 / 900-516, [email protected].
Sind Sie interessiert?
Dann reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 24.04.2025 über unser Online-Bewerberportal unter www.troisdorf.de / karriere ein.
Weitere Informationen über die Stadt Troisdorf finden sie unter www.troisdorf.de.
Kontakt
Frau Ulrike Hanke
02241 / 900-500
[email protected]
Frau Michaela Brähler
02241 / 900-516
[email protected]
Einsatzort
Troisdorf
Stadt Troisdorf
Kölner Str. 176
53840 Troisdorf
www.troisdorf.de / de /