Ihre Aufgaben
Das Jugendamt der Stadt Bochum führt 20 Kindertageseinrichtungen in eigener Trägerschaft.
Das erwartet Sie!
- Sie fördern Kinder mit und ohne Förderbedarf individuell im Alltag und unterstützen sie bei der Bewältigung des Alltags, fachspezifisch und qualifiziert
- Sie sind zuständig für die Planung, Gestaltung, Durchführung und Dokumentation der pädagogischen Arbeit und der Erstellung von Teilhabe- und Förderplänen in enger Kooperation mit der Leitung
- Sie erkennen Förderbedarfe bei Kindern und wirken bei der Antragstellung mit
- Sie wirken aktiv an der Weiterentwicklung der Konzeption der Einrichtung mit, insbesondere bei der Teilhabe und Partizipation der Inklusionskinder
- Sie wirken bei der sinnvollen und reizarmen Gestaltung des Gruppenraumes mit.
- Die pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten in der Arbeit mit Kindern stellen einen weiteren Bereich Ihres Aufgabenfeldes dar
- Sowohl die Beobachtung und Dokumentation als auch eine intensive Zusammenarbeit mit den Familien gehören zu Ihren Aufgaben
- Sie stellen den Schutzauftrag sicher, insbesondere für Kinder im Rahmen der Inklusion
- Die Zusammenarbeit im Team, mit Träger und mit anderen Institutionen, wie Frühförderstellen und Therapeuten gehört zu Ihren Aufgaben.
Unsere Anforderungen
Das zeichnet Sie aus!
Sie verfügen über eine angeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin / Heilerziehungspfleger, Heilpädagogin / Heilpädagoge (andere Qualifikationen im Sinne der Personalvereinbarung zum Kinderbildungsgesetz – KiBiz – sind zulässig : Positiv-Liste - Personaleinsatz in Kindertageseinrichtungen in NRW (lvr.de)Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie vorhandene Fach- und Sozialkompetenz, sowie EmpathievermögenDeutsche Sprachkenntnisse mit mindestens Niveau C1Sie arbeiten gerne im Team, sind flexibel einsetzbar, konfliktfähig sowie belastbarEingehende Kenntnisse von pädagogischen Grundkonzepten sowie des Kinderbildungsgesetzes und deren Anwendung sind vorhandenSie haben praxisorientierte Ideen zur individuellen Förderung von Kindern mit herausforderndem Verhalten