Theorie und Praxis sinnvoll verbinden!
Du suchst ein Studium, das dir nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern dich gleichzeitig praxisnah auf die technischen und organisatorischen Herausforderungen der Immobilienwelt vorbereitet?
Im dualen Studiengang Technisches Facility Management wechselst du alle drei Monate zwischen der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) und deinem Einsatz bei der GESOBAU.
Damit überzeugst du uns :
- Du hast die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
- Du bringst gute Leistungen in Mathematik sowie naturwissenschaftlichen Fächern mit.
- Du interessierst dich für technische Zusammenhänge und die Immobilienbranche und hast ein gutes Verständnis für komplexe Abläufe.
- Du arbeitest strukturiert und selbstständig, denkst analytisch und hast Spaß daran, dich aktiv in Projekte einzubringen.
- Du arbeitest gern im Team, zeigst Eigeninitiative und entwickelst gerne eigene Ideen.
- Du bist zuverlässig und zeigst eine hohe Lernbereitschaft
Während deiner Theoriephase an der HWR Berlin erwarten dich folgende Inhalte :
Facility und Immobilien-Management : Betreiberkonzepte, infrastrukturelles FM, nachhaltiges Bauen und BetreibenGebäudetechnik : Bautechnik, Raumklimatechnik, Gebäudeversorgung und -automationEnergie : Elektrotechnik, Energietechnik, EnergiemanagementBetriebswirtschaft und Recht : Organisation, Rechnungswesen, Personal- und QualitätsmanagementDigitale Techniken im Facility Management : Informatik, Digitallabor, digitale ToolsMathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen : Mathematik, MechanikWahlfächer : Arbeitssicherheit, Arbeits- und Organisationspsychologie, Brandschutz, KältetechnikWas kannst du bei uns erwarten :
Ausbildungsvergütung nach Manteltarifvertrag der GESOBAU AG für StudentenDie GESOBAU AG übernimmt die Studiengebühren.Flexible Arbeitszeit : durchschnittlich 37 Stunden pro WocheUrlaub : 30 Tage pro KalenderjahrLeistungsabhängige Vergütung / Zielvereinbarungs-System – bei 100% Erfüllung winkt eine Prämie in Höhe eines MonatsgehaltesMonatliche Mobilitätszulage in den Praxisphasen in Höhe von 50,00 € bruttoBüchergeld in Höhe von 100,00 € pro AusbildungsjahrAzubi-Patenschaften für das 1. Studienjahr durch "alte" Azubi-HasenMentoring-Programm - Führungskräfte stellen sich als Mentoren zur VerfügungKennenlerntag vor Beginn der Ausbildung für die „Neuen“ zum Beschnuppern, z.B. Floßbau-Event, Drachenbootfahren, Klettern, Paddeln oder Geocaching u.v.m.Einführungstage zu AusbildungsbeginnInternes Schulungsprogramm für Azubis und StudentenDauer des Studiums :
36 Monate, Beginn am 01.09. eines jeden JahresAbschluss :
Bachelor of Engineering im Studiengang Technisches Facility Management