Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit unseres Landes.
Als IT-Systemhaus der Bundeswehr und IT-Dienstleister des Bundes bieten wir umfassende IT-Services aus einer Hand. Mit über 7.000 Mitarbeiter
- innen zählen wir zu den zehn größten IT-Service-Providern Deutschlands. Wir suchen authentische IT-Liebhaber
- innen, die ihre Leidenschaft mit uns teilen wollen, auf der Suche nach anspruchsvollen IT-Herausforderungen sind und Deutschlands IT gestalten möchten.
Der Bereich Innovation & Technology (I&T) der BWI beschäftigt sich mit der strategischen Erneuerung des Leistungsportfolios, u.a. unterstützt durch unser Technology Center AI & Cloud (TC). Das TC ist technologiegetrieben und verfolgt einen "Technology First"-Ansatz. Unser übergeordnetes Ziel ist es, zukunftsweisende Technologien und Innovationen zu identifizieren, zu evaluieren und deren Einsatzmöglichkeiten für die Bundeswehr zu untersuchen, auch wenn der Nutzen heute vielleicht noch nicht erkannt wird oder die technische Umsetzung nicht realisierbar erscheint.
Ihre Aufgaben :
Betrieb und Weiterentwicklung unserer experimentellen (KI-)LaboreEvaluierung neuer MLOps-Techniken in RZ- und Edge-UmgebungenEntwicklung und Optimierung von ML-PipelinesEvaluierung alternativer Rechnerarchitekturen im Hinblick auf KI und Future ComputingAktive Unterstützung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologieansätze im FachbereichIhr Profil :
Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung in Kombination mit mindestens 5 Jahren relevanter Berufserfahrung im MLOps / DevOps UmfeldFundierte Kenntnisse in Linux (Netzwerk, Storage, Sicherheit, Dienste und Protokolle) sowie über die Bereitstellung, Nutzung und Optimierung von KI-RessourcenFundierte Kenntnisse in Kubernetes und verwandten Technologien wie Docker, Openshift, Rancher sowie gute Programmierkenntnisse in Python (oder vergleichbar) und min. eine SkriptspracheFundierte Kenntnisse in Cloud Native z. B. auf einer Public Cloud (AWS, GCP oder Azure) sowie in Infrastrukturautomatisierung (z. B. Terraform, CDK oder Pulumi)Erfahrung mit Monitoring- und Analyse-Frameworks wie Grafana und Prometheus, REST, WebSockets oder WebAssemblyGrundkenntnisse in Data Science und Data Engineering, Pytorch, Tensorflow oder vergleichbaren FrameworksFähigkeit zur effektiven Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit, hohes Maß an Selbstständigkeit, Ergebnisorientierung, Entscheidungs- und KommunikationsfähigkeitHohe Frustrationstoleranz bei der Arbeit mit Technologien im Alpha- und Beta-StadiumVerhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute EnglischkenntnisseWir bieten :
Abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben, wodurch wir die IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands gewährleistenMobiles Arbeiten, alternativ kann alternierende oder heimbasierte Telearbeit mit Ausstattung des Heimarbeitsplatzes beantragt werdenEine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf individuelle AnpassungenViel Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringenEin individuelles Weiterbildungsbudget sowie einen kostenfreien Zugriff auf LinkedIn Learning und die Angebote der BWI-AcademyEin modernes Notebook (HP EliteBook) und ein High-End Smartphone (Samsung oder Apple) sowie weiteres IT Equipment zur Einrichtung Ihres ArbeitsplatzesLeasing Ihres Wunschfahrrads, welches über eine Bruttogehaltsumwandlung vergünstigt abgerechnet wirdAufbau eines Wertguthabenkontos, um dieses perspektivisch z.B. für ein Sabbatical einzusetzenMöglichkeit des mobilen Arbeiten an 20 Tagen im Jahr in zahlreichen europäischen StaatenDigitale Sachwertkarte mit monatlicher Aufladung zur freien Verwendung (bspw. für den Lebensmitteleinkauf)