Anforderungsprofil
Das bringen Sie mit :
- die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) in einer verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung (bspw. Public Management) oder einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt (FL II) oder den Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt / -in (VWA) bzw. Betriebswirt / -in (VWA) mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung mit einer Bewertung von mindestens E8 oder einen sonstigen anerkannten Weiterbildungsabschluss mit dem Schwerpunkt Verwaltung / Recht
Weiterhin wichtig sind uns :
anwendungsbereite Kenntnisse des Versammlungsrechts sowie der Standardsoftware und Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifische SoftwareKenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschrifteneine hohe Selbstständigkeit und Eigeninitiative, ein ausgeprägtes Planungs- und Organisationsverhalten, eine hohe Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft, eine angemessene Belastbarkeit sowie ein ausgeprägtes Kommunikations- und InformationsverhaltenDie erforderlichen Zeugnisse / Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
Vergütung
Beschäftigte : E 9c TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) Beamte : A 10 BesO des ThürBesG (Besoldungsordnung des Thüringer Besoldungsgesetzes) Hinweis :
Bei dem o.g. Dienstposten handelt es sich um einen Beförderungsdienstposten auf den – nach Feststellung der Bewährung nach § 36 Thüringer Laufbahngesetz – ohne weitere Auswahlentscheidung eine Beförderung in das Amt eines Stadtoberinspektors / einer Stadtoberinspektorin (BesGr. A 10 BesO des ThürBesG) möglich ist. Beamtinnen und Beamte statusgleicher Ämter können sich ebenfalls auf den o.g. Dienstposten bewerben.
Jetzt online bewerben
Jetzt online für diese Stelle bewerben!
Bewerbungsfrist : 13. September 2024
Allgemeine Bewerbungsbedingungen
Auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung (m / w / d) in der Sprache wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit in unserer Ausschreibung verzichtet.Die Stadt Erfurt sieht sich der Vielfalt verpflichtet, engagiert sich für Chancengleichheit und fördert Integration und Inklusion. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.Die erforderlichen Zeugnisse / Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.Sollten keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung bestehen, sind die Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt zu senden. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber / -innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht / vernichtet.Wir bitten um Beachtung der Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten, welche auf der Website "Personalwirtschaft : Bewerbungsverfahren" (), sowie "Personalwirtschaft : Bewerbungsverfahren Ausbildung" () einsehbar sind.Ihre Ansprechpartnerin im Personal- und Organisationsamt ist : Frau Held, Tel.
Seite teilen
ef148616