Das Studium
Mit dem Mix aus Theorie und Praxis ebnen Sie den Weg zu Ihrer Karriere in der Sozialwirtschaft!
Das Studium berücksichtigt den ganzheitlichen Ansatz und das Selbstverständnis der Sozialwirtschaft als interdisziplinäre Wissenschaft.
Im Zentrum des dreijährigen Studiums steht betriebswirtschaftliches Know-how im Zusammenspiel mit sozialer Fach- und Methodenkompetenz. Die betriebswirtschaftlichen Inhalte entsprechen den Standards eines BWL-Studiums und ergänzen die sozialwirtschaftlichen Inhalte optimal. Theorie- (12 Wochen, Schwarzwald) und Praxisphasen (14 Wochen, Aachen) finden im Wechsel statt.
Bei uns durchlaufen Sie während der Praxisphasen die Abteilungen Soziales und Kindertagesstätten, Studienfinanzierung und den gesamten Verwaltungsbereich.
Am Ende erlangen Sie den akademischen Grad Bachelor of Arts.
Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Hochschulpartner DHBW Villingen-Schwenningen und auf unserer Homepage.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine Hochschulzugangsberechtigung
Sie haben Spaß an der praktischen sozialen Arbeit
Sie haben Interesse an betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen
Sie haben Freude an der Kommunikation und der Umgang mit Kolleginnen und Kollegen sowie unseren Kunden liegt Ihnen
Sie haben ein sympathisches Auftreten und dank Ihrer schnellen Auffassungsgabe können Sie sich rasch auf Situationen und Menschen einstellen
Ihre Vorteile
während der Praxisphasen steht Ihnen jederzeit qualifiziertes Fachpersonal und eine ausgebildete Praxisanleitung zur Seite
optimal auf die Theorie angepasste Praxisphasen
regelmäßige Austauschmöglichkeiten
spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Unser Angebot
Entgelt und Sozialleistungen nach dem TVöD-VKA
Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Leistungsorientierte Vergütung
30 Tage Jahresurlaub (zzgl. arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester)
arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (RZVK)
flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmöglichkeiten
günstige Mahlzeiten in unseren Mensen und Cafeterien
gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
weitreichende Entwicklungsmöglichkeiten
Sozialwirtschaft • Aachen