Rhein-Lahn-Kreis - arbeiten auf der Insel DieKreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 550Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. DerZuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenzezwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez imOsten. Das Kreishaus und damit Ihr möglicher zukünftigerArbeitsplatz liegt auf einer grünen Insel in der Lahn. Dies bietetbereits den Rahmen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durchden kollegialen Umgang untereinander bestätigt wird. In derZentralabteilung, Referat 02, "Organisation, EDV, Arbeitsschutz undHausverwaltung" ist eine unbefristete Vollzeitstelle alsIT-Administrator im First-Level-Support (m / w / d) zu besetzen Entgelt / Besoldung : EG 8 TVöD-VKA 42.000,- bis 51.500,- € / JahrWochenarbeitszeit : 39 Stunden Starttermin : nächstmöglich DasReferat 02 "Organisation, EDV, Arbeitsschutz und Hausverwaltung"versteht sich innerhalb der Kreisverwaltung als zentralerDienstleister für alle Kolleginnen und Kollegen. Ihr Einsatz wäreim Bereich "EDV" vorgesehen. Hierbei handelt es sich um ein8-köpfiges Team, das sich um die komplette Betreuung unsererEDV-Infrastruktur kümmert. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist derSupport für unsere Kolleginnen und Kollegen im Haus. Hier wären Sieder erste Ansprechpartner bzw. die erste Ansprechpartnerin für alleFragestellungen. Diese versuchen Sie zunächst selbst zu lösen(First-Level-Support). Falls das nicht möglich ist, geben Sie dasAnliegen an die zuständigen Kollegen innerhalb des Teams weiter.Damit legen wir einen Grundstein dafür, dass dieLeistungserbringung innerhalb der Fachabteilungen gewährleistetwird und diese dadurch kompetente Dienstleistungen für unsereBürgerinnen und Bürger anbieten können. ANGEBOT
- guteVereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitenund alternierende Telearbeit
- krisensicherer, unbefristeterArbeitsplatz mit verlässlichen Rahmenbedingungen
- strukturierteEinarbeitung in einem freundlichen Team
- ausreichend kostenfreieParkplätze und gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
- hauseigene Kantine
- Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
- Vermögenswirksame Leistungen
- zusätzlich finanzierteAltersvorsorge
- Jobrad-Leasing
- Gesundheitskurse fürMitarbeiter
- innen und vieles mehr... AUFGABEN
- Betreuung derMitarbeitenden bei technischen Fragen und Problemen vor Ort, perTelefon und Remote (First-Level-Support)
- Dokumentation undNachverfolgung der Supportfälle im Ticketsystem
- Administrationdes Ticketsystems
- Inventarführung und Pflege der vorhandenenToner und Tintenbestände
- Einrichtung und Pflege vonBenutzerumgebungen und Arbeitsplätzen
- Koordination und Betreuungdes Werkstudenten
- Verleih und Ausgabe von Hardware (Laptops,Beamer, Kameras etc.)
- Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung vonIT-Projekten
- Erstellen von Visitenkarten, Namensschildern undDienstausweise VORAUSSETZUNGEN
- Bewerber (m / w / d) mitabgeschlossener Berufsausbildung die zur Ausführung der Tätigkeitenim First-Level-Support befähigt (z. B. Fachinformatiker,IT-Kaufleute oder vergleichbare Ausbildung)
- Bereitschaft, beiBedarf Dienst auch außerhalb der üblichen Bürozeiten (abends, amWochenende) zu verrichten. Bei diesen Diensten kann es sichbeispielsweise um das (in dem Bereich seltene) Einspielen vonUpdates handeln, was nur außerhalb des normalen Geschäftsbetrieberfolgen kann. Das dadurch aufgebaute Zeitguthaben kann im Rahmender flexiblen Arbeitszeit zeitnah abgebaut werden.
- Führerscheinder Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW gegenFahrtkostenerstattung nach TVöD für dienstliche Zwecke einzusetzenERWARTUNGEN
- Bestenfalls bereits Erfahrungen im Bereich desFirst-Level-Supports
- ein hohes Maß an Eigeninitiative,Flexibilität und Belastbarkeit
- Organisationsfähigkeit
- gute undschnelle Auffassungsgabe
- Freude am Umgang mit Menschen
- SicheresAuftreten, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständiges undeigenverantwortliches Arbeiten VERFAHRENSHINWEISE Bei gleicherEignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nachMaßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderteMenschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. DieStelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege desJob-Sharings besteht auch die Möglichkeit, die Stelle durchTeilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dassder Arbeitsplatz ganztägig durch eine Teilzeitkraft besetzt seinmuss und alle Tätigkeiten in enger Kooperation zu erledigen sind,was ein hohes Maß an Verantwortung und Einsatzbereitschafterfordert. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach demPrinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Teilzeitwünschen imRahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungendes Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochenwerden kann. Entsprechende Vorstellungen zur Aufteilung derArbeitszeit geben Sie bitte in der Bewerbung an. Wenn Sie dieKreisverwaltung Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützenwollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum09.03.2025. Für Fragen steht Ihnen Frau Stefanie Merl unter derTelefonnummer : 02603 / 972-174 gerne zur Verfügung. UNSER ANGEBOT
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG
- Vermögenswirksame Leistungen
- zusätzlich finanzierteAlters-vorsorge
- viele Teilzeitmodelle
- zwei Beförderungsterminefür Beamte pro Jahr
- kostenfreie Parkplätze
- gute Anbindung anden ÖPNV (Bus & Bahn)
- Telearbeit
- Jahressonderzahlungen& Leistungsprämien
- krisensicherer Arbeitsplatz
- Gesundheitskurse für Mitarbeiter
- innen Kreisverwaltung desRhein-Lahn-Kreises Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems Telefon : 02603 / 972 -261 / -166 / -164 Online-Bewerbung