Sie sind in Ihrem Tätigkeitsfeld auf dem neusten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Besonders im Bereich der EU und OECD. Hieraus identifizieren Sie die Zukunftsthemen der Steuerberatung und tragen diese in unsere operative Beratung hinein
Sie unterstützen die Ihnen zugeordneten Beratungsfelder durch Ihr Know-how bei der Entwicklung von Beratungsansätzen, Produkten und Tools. Dafür bringen Sie eine Affinität zum internationalen Steuerrecht, Umstrukturierungssteuerrecht, zu Verrechnungspreisen oder Umsatzsteuer mit
In internationalen und interdisziplinären Arbeitsgruppen und Fachprojekten bringen Sie Ihre Kompetenz und Organisationsstärke ein
Sie arbeiten mit an spezifischen Informationssystemen für unsere Beratungsfelder und deren Mandanten und an Projekten der Digitalisierung
Sie führen Recherchen und Analysen in Datenbanken und Medien durch
Sie teilen Ihr Wissen im Unternehmen, wobei Sie souverän sowohl Text als auch Sprache nutzen (z.B. Webinare, Online-Schulungen, E-Learnings, Podcast, Video
IHR PROFIL
Hervorragende und umfassende Kenntnisse in allen wichtigen Bereichen des nationalen und internationalen Steuerrechts zeichnen Sie aus
In der Projektarbeit sind Ihnen verschiedenste Rollen vertraut. Dabei übernehmen Sie auch gern die Organisation des Teams bis hin zu einer professionellen Projektleitung
Sie haben sehr gute Kenntnisse in MS-Office Anwendungen (einschließlich Share Point und PowerBI) und Datenbanken. Erfahrung im Einsatz von generativer KI ist ebenso willkommen wie im Umgang mit üblichen EPR- und Rechnungslegungs-Tools (einschließlich DATEV)
Sie sind selbstständig und bringen Eigeninitiative sowie analytisches Denkvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise mit. Gleichzeitig tragen Sie mit Teamgeist, Begeisterung und Engagement für Ihre Aufgaben und Lust am Austausch zu einer effektiven Zusammenarbeit des Teams bei
Sie beherrschen Deutsch und Englisch sicher in Wort und Schrift
IHRE BENEFITS
Schnelle Teamintegration durch persönliche Ansprechpartner, einen individuellen Einarbeitungplan und einen strukturierten Onboarding-Prozess.
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, Weiterbildungsmaßnahmen und Karriereveranstaltungen.
Flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten, Zeitkonten und viele weitere Maßnahmen helfen dabei, genug Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu schaffen.
Vielfältige Events (z.B. Ski-Freizeit, Teamausflüge und Weihnachtsfeiern) sorgen genauso für Zusammenhalt wie das vielfältige Gesundheits- und Sportangebot, das Sie bei uns nutzen können.
Zusatzleistungen wie Bike-Leasing, betriebliche Altersversorgung, Vergünstigungen in Restaurants, Einzelhandel und Kultur sind selbstverständlich.