Starten Sie mit JenaKultur in Ihre Zukunft!
JenaKultur steht für viele besondere Momente im Leben der Menschen unserer Stadt und ihrer Gäste.
Kulturarena und Jenaer Philharmonie. Volkshochschule Jena und Musik- und Kunstschule Jena. Die Ernst-Abbe-Bücherei und die Städtischen Museen Jena. Volksbad Jena und Volkshaus Jena. Tourismus und Kulturmarketing. Und vieles mehr. Ob für Jung oder Alt. Ob bewahrend oder zukunftsorientiert.
Unsere Einrichtungen und Themen sind vielfältig und stets lebendig.
Seit der Gründung im Jahr 2005 stellen unsere heute mehr als 320 Mitarbeiter : innen mit jedem Projekt, jedem Kurs, jedem Konzert und jeder Veranstaltung unter Beweis, mit welcher Leidenschaft sie Kultur und Bildung leben und für Jena weiterentwickeln.
Als lebendiges und kundenfreundliches Bildungs- und Kulturzentrum mit einem aktuellen und attraktiven Medienbestand wird die Ernst-Abbe-Bücherei Jena von den Jenaern, Jenaerinnen und Gästen sehr gut genutzt. Mit ihrem Service setzt sie Maßstäbe und ist damit Vorreiter in Thüringen. Ausstellungen, Vorleseprojekte und Lesungen, wie der Jenaer Lesemarathon, und vieles mehr gehören zum festen Programm der Bibliothek.
Medien aller Art haben Sie schon immer interessiert? Sie geben sich nicht nur mit den üblichen Nachrichten zufrieden, sondern sind immer auf der Suche nach mehr Informationen? Der Umgang mit Menschen und diesen zu Helfen bereitet Ihnen Freude? Sie wollten schon immer in einer modernen Bibliothek arbeiten?
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann bewerben Sie sich zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 für eine Ausbildung bei JenaKultur.
Das lernen Sie bei uns :
Medien und Informationen kundenorientiert zu präsentieren
unsere Bibliotheksnutzer : innen zu beraten und zu betreuen
die Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen und Veranstaltungen sowie medienpädagogischen Angeboten für Kinder und Schulklassen
Medien zu beschaffen, zu erfassen und zu erschließen
Bibliotheksbestände zu pflegen
Das bringen Sie mit :
mindestens einen guten Realschulabschluss
gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie Fremdsprachenkenntnisse in mind. Englisch, weitere Sprachen von Vorteil
Interesse für die Vielfalt der Medienwelt und der Arbeit mit moderner Informations- und Kommunikationstechnologie
ein freundliches und sicheres Auftreten
Bereitschaft für die Arbeit im Schicht- und Wochenenddienst
Das bieten wir Ihnen :
interessante und verantwortungsvolle Aufgaben in einem modernen und nutzerorientierten Team
qualitativ hochwertige Ausbildung durch langjährige erfolgreiche Ausbildungserfahrung
30 Tage Urlaub und attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag TVAöD (aktuell)
1. Ausbildungsjahr : 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr : 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr : 1.314,02 €
Lehrmittelzuschuss und Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung Arbeit im neueröffneten Bibliotheksgebäude im Stadtzentrum Jenas
verschiedene Praktika in anderen Bereichen außerhalb der Stadtbibliothek
Die theoretische Ausbildung am Staatlichen Berufsschulzentrum in Sondershausen vermittelt Ihnen unter anderem Kenntnisse in der Recherche, Aufbereitung und Bereitstellung von Medien. Sie lernen außerdem grundlegende Fähigkeiten im Marketing sowie der Veranstaltungsdurchführung.
Die praktische Ausbildung führt Sie durch die interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben der Ernst-Abbe-Bücherei Jena, einer Einrichtung von JenaKultur. Vor allem werden Sie in den Bereichen Ausleih- und Beratungsdienst der vielen, bunten Abteilungen sowie in der Veranstaltungsplanung und Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis spätestens 18.03.2025 .
Alternativ besteht die Möglichkeit ein Bewerbungsschreiben, den tabellarischen Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Zeugnisse per E-Mail als zusammenhängendes pdf-Dokument an jenakultur-bewerbungen@jena oder an folgende Postanschrift zu übersenden :
JenaKultur, Personal / Organisation, Knebelstraße 10, 07743 Jena.
Die Stadt Jena engagiert sich für Chancengleichheit. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.