Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Professur Virtuelle Produktentwicklung

Professur Virtuelle Produktentwicklung

Ostfalia Hochschule für angewandte WissenschaftenWolfsburg
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Hochschule Braunschweig / Wolfenbüttel Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld. An der Fakultät Fahrzeugtechnik, Campus Wolfsburg , ist zum nächstmöglichen Termin folgende W2-Professur zu besetzen :

Professur

Virtuelle Produktentwicklung

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich darauf freut, Fachkompetenz und berufliche Erfahrung in die Ausbildung von Studierenden einzubringen. Die

  • der Stelleninhaber
  • in soll die Professur in Lehre und angewandter Forschung vertreten. In der Lehre sind insbesondere im Bachelorstudiengang Automotive Engineering die Lehrveranstaltungen „CAD“, „FEM“ und „CFD“ einschließlich der zugehörigen Labore sowie im Masterstudiengang Fahrzeugtechnik die Lehrveranstaltung „CAE - Noise, Vibration and Harshness“ durch die Professur zu vertreten. Die Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen, die in fachlicher Nähe zu diesem Lehrgebiet stehen bzw. die zum Grundlagenbereich der Bachelor­stu­dien­gänge der Fakultät Fahrzeugtechnik gehören, ist eine unabdingbare Voraussetzung für die
  • den zukünftige
  • n Stelleninhaber
  • in. Ferner soll die
  • der Stelleninhaber
  • in durch die Übernahme von anwen­dungs­orientierten Forschungsvorhaben zur weiteren Profilierung der Fakultät und damit auch der Hoch­schule sowie zur Drittmitteleinwerbung beitragen. Als forschungsstarke Hochschule unterstützen wir Sie bei Ihrem Engagement in der anwendungsorientierten Forschung. Des Weiteren wird die Bereit­schaft zur aktiven Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule erwartet. Stellenbezogene Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium (wünschenswert in den Ingenieurwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges), pädagogisch-didaktische Vorerfahrungen (idealerweise durch Lehrveranstaltungen mit Studierenden nachzuweisen), die beson­dere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit (idealerweise durch eine über - durchschnittliche Promotion nachzuweisen) sowie fachbezogene und anwendungsorientierte Berufs­er­fahrungen im zu übernehmenden Lehrgebiet. Einschlägige Berufserfahrungen umfassen anspruchs­volle Anwendungen von CAD-Konstruktionen und Simulationen (z. B. FEM) in der Strukturmechanik und Fluiddynamik von z. B. Baugruppen im Multi Material Design unter Berücksichtigung der einschlägigen Fertigungsverfahren. Wünschenswert ist es, wenn die
  • der Stelleninhaber
  • in die einschlägigen Berufs­erfahrungen im Umfeld der Fahrzeugentwicklung erworben hat. Ebenfalls wünschenswert sind Kennt­nisse auf dem Gebiet der KI-basierten Entwicklungsmethoden, um eine zunehmende Verknüpfung der CAx-Systeme mit Künstlicher Intelligenz abbilden zu können. Fachliche Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Martin Müller (). Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) und können unter nachfolgendem Link eingesehen werden : Die Hochschule arbeitet gemäß ihrem Strategiekonzept an der Umsetzung des Gleichstellungsauftrages. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bei Rückfragen steht das Gleich­stellungs­büro der Hochschule unter 05331 / 939- 17000 zur Verfügung. Bei gleicher Eignung erfolgt die bevorzugte Einstellung von schwerbehinderten und diesen gleich­ge­stellten Menschen. Um dies zu gewährleisten, ist ein Hinweis auf die Schwerbehinderung oder deren Gleich­stellung im Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf unerlässlich. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (siehe Merkblatt Einstellungsvoraussetzungen) bitten wir bis zum 01.08.2024 in elektronischer Form per E-Mail (bitte nur in einer PDF-Datei bis 7MB) an die Berufungsbeauftragten der Hochschule () zu richten.