In der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Clausthal ist zum 01.10. eine
Universitätsprofessur (BesGr. W3 NBesG) (m / w / d)
Rohstoffgewinnung im Tagebau und geotechnische Verfahren“
am Institute of Geotechnology and Mineral Resources zu besetzen.
Die zu berufene Person muss durch hervorragende Forschungsleistungen in mindestens einem der nachfolgenden Bereiche ausgewiesen sein :
Gewinnung von mineralischen Rohstoffen im Tagebau
Sicherung der Tagebau- und Kippenböschungen und von Infrastrukturmaßnahmen
Der Bewerber bzw. die Bewerberin müssen Erfahrung in der Rohstoffgewinnung im Tagebau sowie der geotechnischen Verfahren haben und international ausgerichtet sein. Insbesondere werden Erfahrungen in der Gewinnung mineralischer Rohstoffe im Tagebau und der rohstoffbezogenen geotechnischen Verfahren erwartet. Es muss die Lehre in den bergbaulichen und geotechnischen Grundlagen- fächern konzipiert und angeboten werden.
Von der : dem Stelleninhaber : in wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte der TU Clausthal insbesondere in dem fächerübergreifenden Forschungsfeld „Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz“ erwartet.
Die TU Clausthal ist die Universität der Circular Economy. Das Leitthema mit seinen Ausprägungen ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Materialien, erneuerbare Energien und digitale Transformation zieht sich wie ein roter Faden durch die Universität. Wir forschen, lehren und arbeiten an der TU Clausthal für den Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft im digitalen Zeitalter. Gegründet werden im Harz seit rund Jahren erfolgreich Studierende in den Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften ausgebildet. Die rund 80 Professor : innen, 3. Studierenden und 1. Beschäftigten genießen kurze Wege, ein sehr persönliches Miteinander und die vielfältige Landschaft mitten in einem UNESCO-Weltkulturerbe. Enger Kontakt zu den Studierenden zeichnet uns aus. Die forschungsstarke Universität, national und international bestens vernetzt, ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor in der Region.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes.
Sie passen zu uns, wenn :
Darauf können Sie sich an der TU Clausthal freuen :
Die TU Clausthal ist bestrebt, den Anteil der Professorinnen zu erhöhen, und fordert daher Frauen ausdrücklich auf sich zu bewerben. Gleichzeitig schätzt sie die Diversität der Kompetenzen ihrer Mit- arbeitenden in allen Bereichen der Universität. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Herkunft und Religion. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Das Beherrschen der deutschen Sprache zur Wahrnehmung von Lehre und Gremientätigkeit ist erwünscht.
Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden. Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr schon vollendet haben und nicht bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Arbeitsverhältnis eingestellt.
Fragen zu dieser Position / Ausschreibung beantwortet Ihnen gerne der Vorsitzende der Berufungskommission : Herr Prof. Dr.-Ing. Jens-André Paffenholz, Tel. : 72-.