Sachgebietsleiter "Führung I" an der Feuerwehrschule (m / w / d)
Bewerbungsfrist : 16.02.2025
Dienstverhältnis : Arbeitnehmer, Beamter
Entgelt / Besoldung : TV-L E 11 - TV-L E 11 / A10 - A12
Teilzeit / Vollzeit : Vollzeit
Wochenarbeitszeit : 39.5
Erforderliches Studium :
Behörde : Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
Arbeitsort : Weißenburger Straße 17 a, 66113 Saarbrücken
Stellenausschreibung
Sachgebietsleiter
Führung I“
Landesfeuerwehrschule
Vollzeit, unbefristet
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Standort Saarbrücken
bis Besoldungsgruppe A 12 bzw. E11 TV-L
SIE MÖCHTEN
- Teil eines der größten Ministerien der saarländischen Landesverwaltung sein?
- In der Aus- und Fortbildung im Katastrophenschutz konzeptionell mitarbeiten?
- Die vielen Vorzüge des öffentlichen Dienstes genießen?
Die Feuerwehrschule des Saarlandes ist eine Einrichtung des Landes. Ihr obliegt die Aus- und Fortbildung der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren, der Werkfeuerwehren und des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes der Berufsfeuerwehren. Darüber hinaus führt sie die Ausbildung der Mitglieder der Führungsorganisationen der Katastrophenschutzbehörden, der Technischen Einsatzleitungen sowie einzelner Katastrophenschutzeinheiten durch. Für das vielfältige Tätigkeitsfeld in der Ausbildung im Katastrophenschutzes suchen wir tatkräftige Unterstützung.
Leiten Sie das Sachgebiet 1.1 „Führung“ im Fachgebiet 1 „Führung und Ausbildung“Planen und organisieren Sie Lehrveranstaltungen und führen diese durchEntwickeln Sie Unterrichtskonzepte im Bereich der Aus- und Fortbildung der FeuerwehrführungskräfteSetzen Sie Konzepte handlungsorientiert umWirken Sie in Arbeits- und Projektgruppen auf Landesebene mitWAS SIE DAFÜR BENÖTIGEN
Laufbahnprüfung im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst oder vergleichbare abgeschlossene AusbildungMehrjährige hauptamtliche Tätigkeit bei einer kommunalen Feuerwehr, einer Feuerwehrschule oder einer Werkfeuerwehr ist von VorteilAbgeschlossenes Studium (Diplom FH / Bachelor) als Ingenieur einer technischen Fachrichtung oder Bachelorabschluss in der Fachrichtung Informatik bzw. vergleichbarer QualifikationTätigkeit in einer BOS (z.B. THW, Feuerwehr, etc.) ist von VorteilAbgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf oder in einem Beruf in der Informatik (z.B. Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker)Eine Qualifizierung zum Meister bzw. Techniker ist von VorteilMindestens fünfjährige hauptamtliche Tätigkeit nach Ende der Probezeit im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst bei einer kommunalen Feuerwehr, einer Feuerwehrschule oder einer WerkfeuerwehrEine erfolgreiche Teilnahme an einem Führungslehrgang für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (Gruppenführerlehrgang) ist von VorteilBereitschaft zur Qualifizierung in die Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen DienstesDie Einführungszeit richtet sich nach der jeweiligen Qualifikation.Des Weiteren benötigen Sie :
Uneingeschränkte FeuerwehrdiensttauglichkeitDer Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse II oder C / CE ist von VorteilAusgeprägte Fähigkeit zum selbständigen und konzeptionellen ArbeitenAusgeprägte Kommunikationskompetenz und pädagogisches GeschickHohes Maß an Teamfähigkeit und ZuverlässigkeitFlexibilität bei der Dienstverrichtung, auch außerhalb der üblichen DienstzeitFundierte Kenntnisse und sicherer Umgang mit Office-ProgrammenWir bieten Ihnen :
Verantwortungsvolle, herausfordernde und sinnstiftende TätigkeitPlanbarkeit und Stabilität durch hohe JobsicherheitSozialleistungen des öffentlichen DienstesVergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L oder Besetzung der Stelle im Beamtenverhältnis A 10 - A 12Möglichkeit der Verbeamtung im gehobenen technischen Dienst bei Vorliegen der entsprechenden VoraussetzungenFamilienfreundliche Arbeitsbedingungen für eine echte Work-Life-Balance (z. B. Mobiles Arbeiten, Teilzeit und Gleitzeit)Umfassendes und hochwertiges Fortbildungsangebot zur fachlichen und persönlichen WeiterentwicklungVielseitiges Angebot zur Gesundheitsförderung (z.B. Fitness- und Entspannungskurse)30 Tage Jahresurlaub, vergünstigtes Jobticket und vieles mehr!Bewerben können Sie sich online auf unserer Bewerbungsplattform www.interamt.de unter der Stellen-ID : 1248929. Dort füllen Sie das digitale Bewerbungsformular aus und laden Ihr Motivationsschreiben, Ihren tabellarischen Lebenslauf sowie Zeugnisse und Zertifikate zum Nachweis des Anforderungsprofils hoch.
Bewerbungsfrist ist 16.02.2025.
Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können.
Unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange kann die Stelle auch mit Teilzeitkräften besetzt werden, soweit Flexibilität in der Arbeitszeiterbringung und Abstimmung zwischen den Teilzeitkräften sichergestellt ist.
Zum Auswahlverfahren
Zur ausgeschriebenen Stelle
Leiter der Feuerwehrschule des Saarlandes
BD Andreas Klein
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, zur Gleichbehandlung und Gleichstellung, zur Schwerbehinderung, ehrenamtlichen Tätigkeiten, zu ausländischen Bildungsabschlüssen und zur Kostenerstattung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens unter :
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf :
J-18808-Ljbffr