PhD Position in Natural Language Processing für Dialogsysteme
05.03., Wissenschaftliches Personal
Der Lehrstuhl Software Engineering for Business Information Systems (sebis) an der Technischen Universität München sucht herausragende Kandidaten für eine voll finanzierte Doktorandenstelle im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung (Natural Language Processing) für Dialogsysteme.
Der Lehrstuhl Software Engineering for Business Information Systems (sebis) an der Technischen Universität München sucht herausragende Kandidaten für eine voll finanzierte Doktorandenstelle im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung (Natural Language Processing) für Dialogsysteme.
Haupttätigkeiten und Aufgaben
- Forschung an der Schnittstelle von Natural Language Processing (NLP) und Software Engineering, mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung deutscher (und englischer) Dialogsysteme
- Leitung von Forschungsprojekten im Gesundheitsbereich und Zusammenarbeit mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen
- Mitwirkung an der Lehre in Software Engineering und NLP auf Bachelor- und Master-Ebene
- Betreuung von Bachelor- und Master-Arbeiten
Arbeitsumfeld
Praxisnahe Forschungsprojekte mit renommierten Partnern aus dem Gesundheitssektor und Universitätskliniken Sprachbasierte semantische Suche, Frage-Antwort-Systeme, NutzermodellierungTraining, Domänenanpassung und Evaluierung von großen Sprachmodellen (Large Language Models - LLMs)Software-Engineering von Multi-Agenten-basierten Dialogsystemen, Sicherheits- und SkalierbarkeitstestsVollzeitstelle (% TVL-E 13)Inspirierendes Arbeitsumfeld in einem jungen, dynamischen Team an einer der führenden europäischen UniversitätenGelegenheit zur Präsentation von Forschungsergebnissen auf renommierten internationalen KonferenzenMitarbeit an Open-Source-Projekten und Zusammenarbeit mit Start-ups und Spin-offsHervorragende Weiterbildungs- und Karriereunterstützungsmöglichkeiten, einschließlich Kursen und persönlichem CoachingKompetenzen und Qualifikationen
Hervorragender Master-Abschluss in Informatik, Computerlinguistik, Data Science oder einem ähnlichen BereichTheoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich NLP für DialogsystemeGute Kenntnisse in Software Engineering und Data ScienceHohe Motivation, innovative Lösungen mit Industriepartnern zu entwickelnInteresse an der Anwendung von NLP-Technologien auf Dialogsysteme im Gesundheitswesen, einschließlich der Verwendung von Large Language Models, Software-Frameworks für den Aufbau von Dialogsystemen und der Interaktion mit sowohl technischen als auch medizinischen ExpertenAusgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, zur Softwareentwicklung in verteilten multikulturellen Teams beizutragenSehr gute Deutschkenntnisse