Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Hydrologin / Hydrologe (m / w / d), Umwelt- oder Bauingenieurin / Umwelt-Bauingenieur (m / w / d) für Gewässerkunde, Wasserbewirtschaftung

Hydrologin / Hydrologe (m / w / d), Umwelt- oder Bauingenieurin / Umwelt-Bauingenieur (m / w / d) für Gewässerkunde, Wasserbewirtschaftung

WSA-WeserHann. Münden, DE
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Dafür brauchen wir Sie

  • Wissenschaftliche Bewertung und Analyse (Plausibilisieren, Aufbereiten und Auswerten) der Messergebnisse von Wasserstands- und Abflussmessungen an den Bundeswasserstraßen Weser, Fulda, Werra, Aller und Leine hinsichtlich Verwertbarkeit und Aussagekraft
  • Erstellen von gewässerkundlichen Fachbeiträgen zum Bau und zur Unterhaltung der Bundeswasserstraßen Weser, Fulda, Werra, Aller, Leine sowie der bundeseigenen Talsperren und Vorhaben Dritter
  • Erstellen von einzelfallspezifischen, wissenschaftlichen Auswertungen der erhobenen und historischen Daten in räumlicher und zeitlicher Hinsicht unter Berücksichtigung aller Einflussfaktoren (Wasserstand, Sohlverhältnisse, Schiffswellen, Klima, Landnutzung, Einzugsgebietsgröße)
  • Wissenschaftliche Bewertung von Planungen (baulicher und / oder konzeptionell Art) hinsichtlich der Auswirkungen auf Hydrologie und Morphologie
  • Beraten der Vorhabensträger auf Grundlage eigener wissenschaftlicher Auswertungen
  • Veranlassen, Regeln und Überwachen des Messdienstes und von Regel- und Sondermessungen
  • Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen :

  • Ein in Deutschland erworbenes oder nach deutschem Recht anerkanntes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium einer einschlägigen technischen Fachrichtung (z. B. Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Hydrologie) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1 Niveau gemäß GER)
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
  • Das wäre wünschenswert :

  • Sehr gute gewässerkundliche (hydrologische und hydraulische) Fachkenntnisse
  • Gute Kenntnisse über die Anlagen der WSV
  • Gute wasserbauliche Kenntnisse im öffentlichen Bau- und Umweltrecht sowie in betrieblicher Wasserwirtschaft
  • Ein ausgeprägtes Verständnis für betriebliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge unter besonderer Berücksichtigung gewässerkundlicher Aspekte
  • Kenntnisse gewässerkundlicher Anwendungen (ggf. WISKI, WDFÜ etc.)
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit (Bewirtschaftung Talsperren)
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie sicheres und freundliches Auftreten
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur eigenverantwortlichen, zielorientierten und wirtschaftlichen Aufgabenerledigung
  • Kooperation- und Teamfähigkeit sowie gute Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung
  • Strukturiertes, selbstorganisiertes und zielorientiertes Arbeiten
  • Versierte EDV-Kenntnisse (MS Office)
  • Bereitschaft zur Durchführung teilweise mehrtägiger Dienstreisen
  • Das bieten wir Ihnen

    Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund.

    Darüber hinaus bieten wir Ihnen :

  • Ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld in einem strukturell bedeutenden Aufgabenbereich
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einem bundesweiten Karrierenetz
  • Flexible und moderne Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung, mobiles Arbeiten und Telearbeit
  • Umfangreiche Aus- und Fortbildungen (eigenes Aus- und Fortbildungszentrum),
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Eine jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen
  • Moderne Arbeitsplätze in attraktiver Lage mit kostenfreien Parkplätzen
  • Besondere Hinweise

    Die Probezeit beträgt sechs Monate.

    Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

    Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden.

    Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.