Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Studentische Hilfskraft (w / m / d) [V000008191]

Studentische Hilfskraft (w / m / d) [V000008191]

RWTH Aachen UniversityAachen, North Rhine-Westphalia
Vor 30+ Tagen
Gehalt
13,25 € stündlich
Stellenbeschreibung

Unser Profil

Gegenstand von Forschung und Lehre des Institute of Mineral Resources Engineering (MRE) ist die nachhaltige Gewinnung von Rohstoffen – angefangen beim Aufsuchen und Bewerten von Lagerstätten über Technik und Organisation von Bergwerken bis hin zu Rohstoffmärkten. Unser Streben gilt der Gesamtkenntnis von Ressourcen. Das Institut beschäftigt Ingenieure sowie Geowissenschaftler als wissenschaftliche und studentische Mitarbeiter mit vielfältigen Hintergründen.

Ihr Profil

  • Studierende
  • r des BSc Rohstoffingenieurwesen, nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung, Geographie, Georessourcenmanagement oder angewandte Geowissenschaften
  • Interesse an mineralischen Rohstoffen
  • Selbstständige, systematische und strukturierte Arbeitsweise
  • Kontaktfreudig und kommunikationsstark
  • Sorgfältiger und gewissenhafter Umgang in der Bearbeitung von Dokumenten und der Verwaltung von Datenbanken
  • Sicherer Umgang mit allen MS Office-Produkten
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, die der Niveaustufe C1 entsprechen

Ihre Aufgaben

Im Rahmen dieser Anstellung sollen Informationen zur Folgenutzung von Bergwerken erarbeitet werden. Seit Jahrzehnten werden Bergwerke und Bergbaugebiete in Deutschland nach ihrer Schließung in verschiedene Folgenutzungen übergeführt. So wurden solche Orte und Regionen durch eine sorgfältig geplante Rekultivierung für die Land- und Forstwirtschaft verfügbar gemacht und als Naherholungs- und Naturschutzgebiete und für Unterhaltungs- und Freizeitaktivitäten entsprechend umgestaltet (z.B. als Freizeitseen, Veranstaltungsorte, Radwege, usw.). Weiterhin finden sich an geschlossenen Bergwerken Bergbaulehrpfade, Schaubergwerke und Museen, wobei ehemalige untertage Bergwerke auch in der Medizin und Therapie eingesetzt werden. Die Nachnutzung von geschlossenen Bergbaubetrieben ist in Deutschland sehr vielseitig. Jedoch fehlt eine aktuelle Übersicht zu der so unterschiedlichen und vielfältigen Nachnutzung von stillgelegten Bergwerken und Bergbaugebieten in Deutschland.

Aufbauend auf bereits bestehenden Webseiten und Informationsschriften soll eine aktuelle Datenbank zur Folgenutzung von deutschen Bergwerken und Bergwerksregionen durch Internet- und Literaturrecherchen erstellt werden. Die Datenbank soll dabei folgende Informationen der einzelnen Bergbaustandorte und -gebiete Deutschlands stichwortartig enthalten : Name des Objekts; Lokalität inkl. Hinweis auf Google Maps; Rohstoffe ursprünglich abgebaut; gegenwärtige Nutzung; weiterführende Literatur und / oder Webseiten. Die einzelnen Objekte sollen in der Datenbank entsprechend ihrer Nachnutzung gegliedert sein (z.B. Kultur und Kunst; Medizin und Therapie; Land- und Forstwirtschaft; Essen und Trinken; Unterhaltung und Freizeit; Sport; Stätten, Räume und Infrastruktur; erneuerbare Energien; Industrie und Gewerbe; Tourismus und Bergbaufolgelandschaften).

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum Ende des Wintersemesters 2024 / 2025.

Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.

Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6-8 Stunden.

Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.

Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.